Gewählte Zutaten:
Den Rhabarber waschen, die Blattansätze und beschädigte Stellen abschneiden und die dünne feste Haut abziehen. Die Haut jedoch nicht wegwerfen, sondern mit dem Wein bedecken und ca. 10 Minuten auf mittlerer Flamme kochen lassen, bis die Schalen farblos sind.
Anschließend durch ein feines Sieb passieren und z. B. mit einer Schöpfkelle gut ausdrücken. Die Rhabarberstangen in ca. acht cm lange Stücke schneiden. Einen Bogen Backpapier so zurechtschneiden, dass er ein Backblech gut bedeckt. Die Rhabarberstangen darauf verteilen, mit Zucker bestreuen und mindestens 3 Stunden ziehen lassen.
Den Backofen auf 120 °C Ober und Unterhitze vorheizen, den Weinsud über den Rhabarber gießen und im Backofen ca. 35 bis 40 Minuten sanft garen. Das Blech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Den Rhabarber in kleinere Stücke schneiden und zum Beispiel zu Milchreis servieren .
Dies ist ein Rezept aus der Frühjahrsausgabe 2016 unseres Kundenmagazins FRISCH & GUT.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 443 kcal | 20 % |
Eiweiß | 1.2 g | 2 % |
Fett | 0.3 g | 0 % |
Kohlenhydrate | 109 g | 36 % |
Ballaststoffe | 6.2 g | 21 % |
Calcium | 131 mg | 13 % |
Folat | 5 µg | 1 % |
Vitamin C | 19 mg | 19 % |
Das Kompott passt nicht nur zu Milchreis. Es ist auch ein guter Begleiter zu Käse-, Streusel- oder Schokoladenkuchen.