Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Sieb
undefined
Backpinsel
Zubereitung
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
150 g
weiche Butter
100 g
Zucker
1 Paeckchen
Vanillezucker
1 Prise(n)
Salz
4
Eier
100 g
Zartbitterschokolade
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Nach und nach die Eier dazugeben. Die Hälfte der Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen und langsam zu der Eiermasse gießen. Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Du brauchst
Sieb
Zutaten
75 g
Mehl
75 g
gemahlene Mandeln
1 EL
Speisestärke
1 EL
Backkakao
1 TL
Backpulver
100 g
Schokostreusel
Mehl mit gemahlenen Mandeln, Stärke, Kakaopulver und Backpulver mischen und dazusieben. Alles zu einem glatten Teig verrühren. Zuletzt die Schokostreusel unterheben.
Du brauchst
undefined
Zutaten
1 EL
Butter
1 EL
Mehl
Rehrückenform fetten und mit Mehl bestäuben. Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen für 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Nach 30 Minuten ggf. mit Alufolie abdecken.
Kuchen ca. 10 Minuten auskühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig erkalten lassen.
Du brauchst
Backpinsel
Zutaten
200 g
Konfitüre nach Wahl, z.B. Marillenkonfitüre
100 g
Zartbitterschokolade
1 EL
Kokosöl
100 g
Mandeln, gestiftet
Konfitüre mit 1-2 EL heißem Wasser glatt rühren. Den Kuchen großzügig damit bestreichen. Restliche Schokolade mit dem Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen und über den Kuchen gießen. Gesamten Kuchen mit den Mandelstiften spicken.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
469 kcal
21 %
Eiweiß
9 g
16 %
Fett
29.6 g
39 %
Kohlenhydrate
44.2 g
15 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Der Rehrücken wird in einer klassischen Rehrücken-Form gebacken. Diese ähnelt einer Kastenform, ist allerdings auf der einen Seite abgerundet. Seinen Namen verdankt der Kuchen seiner Ähnlichkeit mit der gleichnamigen Fleischspeise.