Mehl und Backpulver vermengen. Die Gewürze zufügen und alles gut vermischen.
120 g Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren.
Mehl, Kürbispüree und Mineralwasser zufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Teig in gefettete Muffinförmchen füllen, sodass die Form etwa zur Hälfte gefüllt ist. Im auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
75 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren, Walnüsse zugeben und gut vermischen. Auf Backpapier geben und trocknen lassen. Nach dem Trocknen nach Belieben in Stückchen brechen oder grob hacken.
Für das Frosting 60 g Butter mit Frischkäse aufschlagen. Vanillezucker und nach Belieben etwas Zimt zufügen und nach und nach den Puderzucker einrühren. Ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Frosting in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und auf die Cupcakes auftragen, dabei außen beginnen und nach innen oben aufspritzen. Mit dem Walnusskrokant bestreuen. Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Kürbispüree kann man fertig kaufen. Sie können aber auch einfach einen halben Hokkaido in Stücke schneiden, weich garen und das Fruchtfleisch pürieren.
Diane Buckstegge
Ökotrophologin„Hast du nicht ständig Hunger?“ ist die erste Frage, die mir gestellt wird, wenn Leute hören, dass ich als Food-Redakteurin arbeite und den ganzen Tag Rezepte entwickle bzw. mich mit dem Thema Essen beschäftige. Nein, eigentlich nicht. Nur an den Tagen, an denen ich in der Testküche arbeite und die ganze Zeit rieche, was Leckeres gekocht wird …
Auf diesen Küchenhelfer könnte ich nie verzichten
Bananen-Transport-Dose, Eier-Köpfer: Es gibt viele Küchenhelfer, die die Welt nicht braucht. Aber es gibt einen, auf den ich niemals verzichten könnte: meinen Deckelöffner. So einen hatte meine Mutter schon und den hab ich mir direkt nach dem Auszug gekauft. Der sieht unspektakulär aus, ist aber eine echte Hilfe, mit der sich wirklich jeder Deckel öffnen lässt.
Die wichtigste Mahlzeit des Tages
Keine Frage: das Frühstück! Ohne geh ich nie aus dem Haus. Unter der Woche gibt’s meist Müsli oder Brot, am Wochenende backe ich auch mal Quarkbrötchen oder mache Pancakes.
Viel Spaß beim Nachkochen!