Gewählte Zutaten:
Die Paprikaschoten waschen, um die Stielansätze einen Deckel herausschneiden, die Kerne und die Trennwände entfernen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Möhren putzen, waschen und klein würfeln. Eine Auflaufform dünn mit Öl einpinseln. Das Hackfleisch gut mit Quark, Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Ei vermischen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Paprika mit dieser Masse füllen, den „Deckel“ aufsetzen und in die Auflaufform stellen.
Den Backofen auf 180° C (Umluft 160° C) vorheizen. Die Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und sehr klein würfeln. In der Auflaufform um die Paprikas verteilen, die Gemüsebrühe angießen. Im Backofen (Mitte) etwa 30 Minuten schmoren. Vor dem Servieren die Sahne zugeben und mit dem Tomatengemüse verrühren. Nochmals abschmecken und mit frisch gehackter Petersilie bestreut servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 478 kcal | 22 % |
Eiweiß | 34.2 g | 62 % |
Fett | 26.7 g | 36 % |
Kohlenhydrate | 28.7 g | 10 % |
Vitamin B12 | 3.7 μg | 148 % |
Folat | 207 µg | 52 % |
Eisen | 4 mg | 29 % |
Ballaststoffe | 8.9 g | 30 % |
Damit die gefüllten Paprika im Backofen aufrecht stehen bleiben und nicht umfallen, kann man ihre Böden vorsichtig gerade schneiden.
Schmeckt zwar gut, aber 30 Minuten haben bei weitem nicht zum garen gereicht. Das Tomatengemüse rundherum war nicht wirklich gut.