Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Mixer/Blender
Einmachgläser
Zubereitung
Zutaten
6 Köpfe
Weißkohl
Den Weißkohl längs halbieren. Den Strunk entfernen, indem man ein trichterförmiges Dreieck herausschneidet. Den halben Kohl längs dritteln und in fingerbreite Streifen schneiden. Wer keinen großen Topf hat, um den geschnittenen Kohl beiseitezustellen, behilft sich mit einer Plastiktüte.
Zutaten
200 g
grobes Meersalz
In einer großen Schale den Kohl portionsweise salzen. Einfach Meersalz darüberstreuen und luftig unterheben. Ob der Kohl salzig genug ist, muss man einfach probieren. Den gesalzenen Kohl in eine weitere Plastiktüte geben und kurz ziehen lassen.
Den gesalzenen Kohl vorsichtig kurz in kaltem Wasser abbrausen und wieder beiseitestellen. Zum Beispiel in der ersten Tüte.
Du brauchst
Mixer/Blender
Zutaten
1 Knolle(n)
Knoblauch
2
Zwiebeln
1 Dose(n)
Ananas
150 g
Ingwer
2 EL
Fischsauce
Für die Gewürzpaste die geschälten Zehen von einer Knolle Knoblauch und die grob zerteilten weißen Zwiebeln in einen Mixer geben. Vier Ringe Ananas mit Saft aus der Dose und den geschälten Ingwer, ebenfalls grob zerteilt, dazugeben. Zwei EL Fischsauce hineingießen und das Ganze gut mixen.
Zutaten
4 Gläser
Paprikaflocken
Die Breimasse in eine Rührschüssel geben. Nun die Paprikaflocken löffelweise unterkneten, bis die Masse eine lehmartige Konsistenz hat.
Zutaten
3
Frühlingszwiebeln
Frühlingszwiebeln grob hacken und portionsweise unter den geschnittenen und gesalzenen Kohl geben.
Nun portionsweise immer eine Handvoll Würzpaste unter eine Schüssel Kohl massieren.
Du brauchst
Einmachgläser
Das fertige Kimchi portionsweise in große Marmeladen- oder Einmachgläser füllen oder in gut schließende Aufbewahrungsboxen aus Plastik mit Deckel. Die Behälter befüllen, indem man den marinierten Kimchi vorsichtig zusammendrückt. Der Kimchi soll eng im Glas liegen, aber nicht gequetscht werden. Die Gläser kühl lagern.
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Kimchi ist ein koreanisches Nationalgericht, das dort bei keinem Essen fehlen darf. Es handelt sich um fermentiertes Gemüse, das mit Hilfe von Milchsäurebakterien vergoren und so haltbar gemacht wird.
Frisches Kimchi kannst du sofort als Salat essen, nach 3-4 Tagen ist es wunderbar als Beilage geeignet und zum Kochen sollte es 1-2 Wochen alt sein. Nach 3-4 Wochen kann man es als Würze verwenden.
Es lohnt sich Kimchi in großen Portionen einzumachen. Kimchi aus 6 Kohlköpfen, wie im Rezept, reicht über den ganzen Sommer. Zum Ausprobieren kannst du auch erstmal nur zwei Köpfe Weißkohl nehmen.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.