Zubereitung
- 8 Hähnchenkeulen
- Salz
Hähnchenkeulen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und salzen.
- 3 Cayenne-Chili (frisch)
- 3 Frühlingszwiebeln
- 3 Zehe(n) Knoblauch
- 15 g Ingwer (frisch)
- 6 Bio Limetten
Cayenne-Chili und Lauchzwiebeln waschen und abtrocknen. Von den Lauchzwiebeln die Wurzel und den dunkelgrünen Teil wegschneiden. Von den Chili Stielansatz und Kerne entfernen. Knoblauch und Ingwer schälen. 2 Limetten auspressen. Die restlichen Limetten waschen und vierteln (sie werden als Garnitur genutzt).
- Standmixer
- 3 EL Sojasoße
- 2 EL Zucker
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 0.5 TL Zimt (gemahlen)
- 0.5 TL Piment (gemahlen)
- 0.5 TL Muskatnuss (gemahlen)
- 0.5 TL Pfeffer (gemahlen)
Chili, Lauchzwiebeln, Knoblauch und Limettensaft mit den restlichen Zutaten für die Marinade in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten.
Die Hähnchenkeulen mit der Paste einmassieren bzw. mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) marinieren lassen. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Backpapier
Die Hähnchenkeulen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 45 bis 60 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit umdrehen. Ist noch Marinade übrig, die Hühnerkeulen nach der Hälfte der Zeit mit der restlichen Marinade einpinseln.
5 bis 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Grillfunktion des Ofens anstellen und die Hähnchenkeulen noch mal von jeder Seite ca. 5 Minuten kross werden lassen.
Das Jamaican Jerk Chicken mit den Limetten servieren (das Fleisch kann dann immer wieder mit etwas frischem Limettensaft beträufelt werden).
