Gewählte Zutaten:
Die Zitrone heiß abspülen, dann trockenreiben. Die Schale mit einem Zestenreißer dünn abhobel, die Zitrone halbieren, den Saft auspressen. Die Fruchtsäfte (bis auf 50 ml Apfelsaft), Sirup, Honig, Nelken, Zitronensaft und -Schale in einen Topf geben, die Mischung aufkochen.
Den restlichen Apfelsaft mit Stärke verrühren und die angerührte Stärke unter Rühren in den Topf geben. Die Suppe ca. 2 Minuten unter Rühren kochen. Die Suppe vom Herd nehmen und ca. 1 Stunde abkühlen lassen. Anschließend ca. 1 Stunde abgedeckt kaltstellen.
In der Zwischenzeit den Granatapfel halbieren und mit Hilfe eines Löffelrückens die Kerne herausklopfen. Die Papaya und die Melone schälen, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln.
Die Suppe nach der Kühlzeit durch ein Sieb gießen. Mit Früchten in tiefen Tellern anrichten.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 310 kcal | 14 % |
Eiweiß | 2.9 g | 5 % |
Fett | 1.7 g | 2 % |
Kohlenhydrate | 70.7 g | 24 % |
Ballaststoffe | 6.3 g | 21 % |
Calcium | 49.6 mg | 5 % |
Magnesium | 43.4 mg | 12 % |
Eisen | 1.9 mg | 14 % |
Eine weitere gute Methode, um Granatäpfel spritzerfrei zu entkernen: Den Granatapfel vorsichtig halbieren, eine Hälfte in eine Schüssel mit Wasser legen und die Kerne unter Wasser herausbrechen. Die dann oben schwimmenden Teilchen abfischen, den Rest durch ein Sieb abgießen.