Zubereitung
- Zestenreibe
- 1 Bio Orange
- 500 g Möhren
- 2 EL Olivenöl
- 3 EL Ahornsirup
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Anis
Backofen auf 220 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Bio Orange heiß waschen, trocken tupfen und 2 TL Schale fein abreiben. Möhren schälen, die Enden abschneiden und längs halbieren. Mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Orangenschale und Anis auf einem Backblech mischen. Im Ofen in ca. 25 Minuten rösten, bis die Möhren gar und knusprig gebräunt sind.
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 Schalotten
- 1 EL Butter
- 300 g Risottoreis
- 60 ml frisch gebrühter Espresso
Inzwischen für das Espresso-Risotto die Gemüsebrühe erhitzen. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Schalottenwürfel in 1 EL Butter glasig dünsten. Den Reis dazugeben, unter Rühren andünsten, bis er glasig wird, dann mit dem Espresso ablöschen. Sobald der Espresso verkocht ist, schöpflöffelweise die heiße Brühe dazugeben und immer so lange rühren, bis der Reis die Brühe aufgenommen hat. Auf diese Weise den Reis ca. 20 Minuten garen, bis er bissfest-cremig ist.
- Käsereibe
- 2 TL Espressobohnen
- 50 g Parmesan (Stück)
- Salz
- 2 TL Chiliflocken
- 2 EL Butter
Espressobohnen grob hacken, Parmesan grob raspeln. Risotto vom Herd nehmen, mit Salz und Chiliflocken würzen. Übrige 2 EL Butter unterrühren.
- 2 EL Basilikum (frisch)
Möhren aus dem Ofen nehmen. Risotto auf Teller verteilen, Möhren daraufgeben, mit Espressobohnen, Parmesan und Basilikumblättchen bestreuen.

Tipp zum Rezept
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.