Zubereitung
- 100 g Toastbrot
- 100 g Butter
- 1 kleiner Granatapfel
Toastbrot würfeln, 100 g Butter schmelzen. Granatapfel entkernen.
- 200 g Quark
- 100 g Semmelbrösel
- 3 Eier
- 200 g Parmesan (gerieben)
- Pfeffer
- Zucker
Quark, gewürfeltes Toastbrot, flüssige Butter, Semmelbrösel, Eier, Parmesan, Pfeffer und eine Prise Zucker miteinander vermengen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Anschließend aus der Masse Knödel formen und im siedenden Wasser 10-15 Minuten ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
- 1 rote Zwiebel
- 150 g Butter
- 2 EL Olivenöl extra Vergine
- 200 ml Entenfond
- 200 ml Granatapfelsaft
- 4 Zweig(e) Rosmarin
Zwiebel und 150 g kalte Butter würfeln. Zwiebelwürfe in etwas Olivenöl anschwitzen. Mit Entenfond und dem Granatapfelsaft ablöschen und Rosmarinzweige zugeben. Für 5 Minuten die Hitze reduzieren.
Die kalten Butterwürfel nach und nach unter ständigem Rühren hinzugeben. Die Granatapfelsauce darf nun nicht mehr kochen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und Granatapfelkerne hinzugegeben.
- 4 Entenbrüste à 200 g
Die Haut der Entenbrüste trocken tupfen, kreuzweise einritzen, dabei nicht in das Fleisch schneiden, und auf der Hautseite salzen. Mit der Hautseite nach unten in die kalte Pfanne legen und bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten braten bis die Haut kross ist. Entenbrust wenden und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 bis 15 Minuten garen. Entenbrüste mit Granatapfelsauce und Semmelknödel servieren. Mit Rosmarinzweige garnieren.
Tipp zum Rezept
Die Knödelmasse kannst du am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.