Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Einmachgläser
Zestenreibe
Fettpfanne
Zubereitung
Du brauchst
Einmachgläser
Einmachgläser bereitstellen. Abhängig von der Größe der Einmachgläser ergibt das Rezept 6 bis 8 Gläser (ca. 4 Liter).
Zutaten
4 kg
Hokkaido
125 ml
Weißweinessig
Kürbis schälen, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Mit 125 ml Weißweinessig und 125 ml Wasser vermischen und zugedeckt über Nacht an einem kühlen Ort ziehen lassen.
Du brauchst
Zestenreibe
Zutaten
1
Bio-Zitrone
1
Vanilleschote
20 g
frischer Ingwer
375 ml
Weißweinessig
1.5 kg
Zucker
2
Zimtstangen
3 EL
Rosinen
Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zitrone waschen, trocknen, Schale abreiben, halbieren und Saft auspressen. Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Schote in kleine Stücke schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. 375 ml Wasser mit dem restlichen Essig, Zucker, Zitronensaft und -schale, Vanilleschote und -mark sowie den Zimtstangen, dem Ingwer und den Rosinen aufkochen.
Kürbis abtropfen lassen und in den Essig-Sud geben. Kurz aufkochen, bis der Kürbis leicht glasig ist. Kürbisstücke mit einer Schöpfkelle herausnehmen, auf die Gläser verteilen. Sud etwas abkühlen lassen und die Gläser damit auffüllen.
Du brauchst
Fettpfanne
Gläser luftdicht verschließen und mit etwas Abstand in eine mit Wasser gefüllte Fettpfanne stellen. Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten einkochen. Danach mindestens 30 Minuten im ausgeschalteten, geschlossenen Ofen stehen lassen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
358 kcal
16 %
Eiweiß
1.9 g
3 %
Fett
0.2 g
Kohlenhydrate
87.2 g
29 %
Ballaststoffe
3.6 g
12 %
Vitamin A
160 μg
20 %
Vitamin C
20.3 mg
20 %
Kalium
514 mg
26 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Damit der Kürbis süß-sauer einige Monate lang frisch bleibt, solltest du sterile und luftdicht verschließende Einmachgläser verwenden. Koche dafür die Gläser vor der Verwendung mit heißem Wasser aus.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.