Zubereitung
- Universalzerkleinerer
- 150 g Butterkekse
- 75 g Butter
Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butterkekse im Universalzerkleinerer fein zerbröseln und mit zerlassener Butter vermischen.
- Springform 26 cm
- Backpapier
- Fett für die Form
Den Boden einer Springform (ø = 26cm) mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten. Die Keksbrösel auf dem Boden der Form verteilen und fest andrücken.
- Zestenreibe
- 800 g Frischkäse
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 0,5 Bio-Zitrone
- 2 EL Speisestärke
- 4 Eier
Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb mit dem Schneebesen gründlich in einer Schüssel vermengen. Die Speisestärke im Zitronensaft auflösen, mit den Eiern unter die Frischkäsecreme rühren und die Mischung auf dem Keksboden verteilen.
- Pürierstab
- Spritzbeutel
- Holzstäbchen
- 125 g Himbeeren
- 2 EL Puderzucker
Die Himbeeren mit dem Puderzucker pürieren, in einen Spritzbeutel füllen und spiralförmig Tupfen auf die Creme setzen. Das Ende eines Zahnstochers oder Schaschlikspießes der Reihe nach durch die Tupfen ziehen, sodass Herzen entstehen. Im Backofen ca. 70 Minuten bei 150 Grad backen. Anschließend den Stiel eines Holzkochlöffels in die Ofentür klemmen und den Kuchen im Backofen etwa 1 Stunde auskühlen lassen.

Bewertungen mit Kommentar
1. Es heißt Käsekuchen da wir in Deutschland leben.
2. Es wird als vegetarisch bezeichnet, was denn sonst. Oder gibt es ihn auch mit Fleisch? Blöde Aussage.🤔
Lieber Wilhelm, dieses Rezept ist amerikanisch und hat deshalb einen solchen Namen... so wie ein Cheeseburger auch nicht Käse-Bulette genannt wird. Und vegetarisch, damit klar ist, dass es sich nicht um ein veganes Rezept handelt. Nichts desto trotz ist es