Zubereitung
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 1 rote Paprikaschote
- 1 grüne Paprikaschote
- 2 Möhren
- 2 Zwiebeln
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Paprika waschen, Kerne entfernen und würfeln. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken.
- 2 EL Rapsöl
- 400 g Hackfleisch gemischt
- 1 EL Tomatenmark
Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebeln anbraten. Paprika, Möhren und Tomatenmark zufügen und mitgaren.
- 1 Dose(n) gehackte Tomaten (400 g)
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Mit Pizzatomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Kartoffeln zugeben und gut 20-30 Minuten köcheln lassen bis alles gar ist. Gegebenenfalls noch etwas Brühe zufügen. Bauerntopf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- 1 Bd. Schnittlauch
- 200 g Crème fraîche
Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Bauerntopf mit einem Klecks Crème fraîche und Schnittlauchröllchen auf Tellern anrichten.

Tipp zum Rezept
Keine Lust auf Fleisch? Lass für eine vegetarische Variante des Bauerntopfs das Hackfleisch weg und nimm stattdessen 150 g rote Linsen plus 300 ml Gemüsebrühe zusätzlich.

Gut zu wissen
Welche Kartoffeln eignen sich für Bauerntopf?
Für Bauerntopf eignen sich besonders festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Diese Kartoffelsorten behalten beim Kochen ihre Form und zerfallen nicht, was sie ideal für Eintöpfe macht. Beliebte Sorten sind z. B. Linda oder Annabelle.