Zubereitung
- 3 reife Bananen
- 2 Eier
- 150 g Apfelmus (ohne Zucker)
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Prise(n) Salz
- 150 g Weizenmehl Type 405
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Zimt
- 1 Pck. Backpulver
- 100 g Walnusskerne
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Eier hinzugeben und mit dem Bananenbrei verquirlen. Apfelmus, Öl und Salz unterrühren. Beide Mehlsorten mit Zimt und Backpulver vermischen und unter die Bananenmasse rühren. Walnüsse hacken und unter den Teig heben.
- Kastenform (ca. 25 cm)
- Backpapier
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder fetten und den Teig einfüllen. Das Bananenbrot für ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe!)

Tipp zum Rezept
Für Bananenbrot verwendst du am besten möglichst reife Bananen. Die Schale sollte bereits braune Stellen haben. So gelingt das Bananenbrot besonders gut und überreife Bananen können noch vor dem Wegwerfen gerettet werden.

Gut zu wissen
Was kann man zu Bananenbrot essen?
Bananenbrot kannst du mit etwas Butter, Erdnussbutter, Nussmus, Marmelade, Joghurt, Honig oder Schokocreme essen. Bananenbrot schmeckt auch pur, zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Wie lange hält sich Bananenbrot?
Warum heißt es Bananenbrot und nicht Bananenkuchen?
Wie bewahre ich Bananenbrot auf?
Bewertungen mit Kommentar
ich habe das Brot gestern gebacken und nicht geglaubt, dass es so ganz ohne Zucker schmeckt. Aber es schmeckt einfach hervorragend und man kann wegen der guten Nährwerte auch mal ein Stück mehr essen.
Weil ohne Zucker viel verspricht.
Ich werde auf jeden Fall mal probieren
Top
Sehr empfehlenswert, wirklich einfaches Rezept, gelingt sicher und schmeckt super