Zubereitung
- 6 säuerliche Äpfel
- 3 EL Zitronensaft
Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in halbmondförmige Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
- Handmixer
- 4 Eier
- 230 g Zucker
- 125 g Butter
- 100 ml Milch
Die Eier mit 230 g Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Die Butter in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen. Milch zufügen, alles einmal aufkochen lassen, noch heiß zur Eier-Zucker-Masse geben und unterrühren.
- 300 g Weizenmehl Type 405
- 1 Pck. Backpulver
Mehl und Backpulver vermischen, esslöffelweise unter die Eier-Masse rühren.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes, tiefes Backblech füllen und glatt streichen. Die Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen und den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen.
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 100 g Mandelstifte
2 EL Zucker mit Zimt und Mandeln vermischen. Den Kuchen nach 20 Minuten Backzeit mit der Zucker-Mandel-Zimt-Mischung bestreuen. Kuchen zu Ende backen, bis er leicht gebräunt und gar ist.

Tipp zum Rezept
Stellt man das noch heiße Blech auf ein nasses Tuch, lässt sich der Kuchen leichter vom Blech ablösen.
Der Kuchen war richtig lecker. Allerdings ohne Mandel-Zimt Mischung sondern nur mit Zuckerguss. War auch lecker! An dem Rezept gefiel mir besonders gut die aufgekochte Milch mit der geschmolzenen Butter. Der Kuchen war schön leicht und fluffig. Super! Werde ihn das nächste Mal mit Mandarinen backen.