Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Springform
Küchenreibe
Handmixer
Zubereitung
Du brauchst
Springform
Zutaten
200 g
tiefgefrorene Himbeeren
Öl für die Form
80 g
Butter
400 g
Butterkekse
Himbeeren auftauen lassen. Boden und Rand einer Springform (26 cm Ø) mit Öl ausstreichen. 80 g Butter schmelzen. Kekse fein zerbröseln und mit der heißen Butter mischen. Masse auf dem Springformboden und am Rand verteilen, mit einem Löffel zu einem Boden festdrücken. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
Du brauchst
Küchenreibe
Handmixer
Zutaten
1
Bio-Zitrone
1 kg
Magerquark
300 g
Doppelrahm-Frischkäse
120 g
Zucker
2 Packung(en)
Vanillezucker
80 g
Mehl
4
Eier (Größe M)
Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und Schale fein abreiben. Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Mehl cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Die Hälfte der Masse in die Springform geben, erst Himbeeren, dann übrige Masse darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C) 45–50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen. In der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zutaten
4
Äpfel (z.B. Boskoop)
1 EL
brauner Zucker
20 g
Butter
200 ml
Apfelsaft
1 EL
Speisestärke
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Braunen Zucker, Apfelsaft und 20 g Butter zum Kochen bringen, Stärke mit 2 EL Wasser verrühren und die Flüssigkeit damit binden. Apfelstücke in die Flüssigkeit geben und vermischen. Apfelkompott auf dem Kuchen verteilen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
388 kcal
18 %
Eiweiß
14.1 g
26 %
Fett
16.6 g
22 %
Kohlenhydrate
46.8 g
16 %
Vitamin D
0.6 µg
3 %
Phosphor
222.4 mg
32 %
Kalium
265.1 mg
13 %
Calcium
119.3 mg
12 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Mit Aprikosenkonfitüre kann ganz einfach ein goldgelbener Glanz auf den Kuchen gezaubert werden. Dafür die Aprikosenkonfitüre erhitzen, durch ein Sieb streichen und gleichmäßig auf dem bereits fertig gebackenen Käsekuchen verteilen.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.