Zubereitung
- Backpapier
- Geschirrhandtuch
- 1 kg rote Paprika
Backofen auf 200 °C vorheizen. Paprika waschen, halbieren und entkernen. Die Paprika mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen rösten, bis die Schale schwarz wird und Blasen wirft. Die Paprika aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Tuch bedecken.
- Pürierstab
- 1 Aubergine
- 3 Zehe(n) Knoblauch
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Chiliflocken
Aubergine schälen, in 2 cm dicke Scheiben schneiden und für 15 Minuten backen. Die Haut der Paprika entfernen. Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Paprika, Aubergine und Knoblauch mit Öl und Chiliflocken fein pürieren.
- Einmachgläser
- Salz
- Pfeffer
In einen Topf geben und ca. 1 Stunde köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einmachgläser mit kochendem Wasser sterilisieren und heißes Ajvar einfüllen. Gläser für 10 Minuten auf den Kopf stellen. Kühl und dunkel aufbewahren.

Tipp zum Rezept
Ajvar ist eine beliebte Würzpaste aus dem Balkan. Es passt sehr gut zu vielen Balkangerichten, wie z.B. Cevapcici. Auch als Brotaufstrich ist es sehr lecker.

Gut zu wissen
Wie lange ist Ajvar haltbar?
Nach dem Öffnen solltest du Ajvar im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen. Ungeöffnet und dunkel gelagert hält sich selbstgemachtes Ajvar circa 3 Monate.