Aachener Printen

Aachener Printen

Gesamtzeit
Mittel
10

Zubereitung

  • Gefrierbeutel
  • 150 g Kandiszucker (braun)
  • 10 g Pottasche
  • 500 g Zuckerrübensirup
  • 100 g Zucker

Kandiszucker in einen Gefrierbeutel (oder in ein Küchentuch) geben und mit einem harten Gegenstand zerkleinern. Pottasche in wenig Wasser auflösen. Zuckerrübensirup und Rohrzucker mit 4 EL Wasser in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen.

  • Handmixer
  • 600 g Mehl (Type 405)
  • 60 g Orangeat
  • 1 TL Zimt (gemahlen)
  • 1 TL Anis (gemahlen)
  • 1 TL Koriander (gemahlen)
  • 1 Msp. Nelken (gemahlen)

Mehl, Kandiszucker, Orangeat und Gewürze vermengen. Mit der Pottasche und dem Sirup zu einem Teig kneten. Teig abgedeckt im Kühlschrank mindestens 4 Stunden ruhen lassen, besser noch über Nacht oder noch länger.

  • Backpapier

Backofen auf 150 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

  • Teigrolle
  • Backpinsel
  • 3 EL Milch

Teig etwa ½ cm dick ausrollen und in Rechtecke von 3 x 7 cm schneiden. Mit einem Abstand von ca. 2 cm auf das Backblech legen. Den Teig mit etwas Milch bepinseln. Im Backofen etwa 10-15 Minuten backen, dann auskühlen lassen. Die Printen sind, wenn sie aus dem Ofen kommen, sehr hart. Sie werden weicher, wenn sie mindestens 3 Tage ziehen können.

Aachener Printen

Tipp zum Rezept

Pottasche sorgt als Backtriebmittel dafür, dass der Teig eher in die Breite als in die Höhe geht. Wenn du sie nicht im Supermarkt findest, frag mal in der Apotheke nach.

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken