Etageren-Ratgeber
Etageren für die Präsentation von Leckerbissen
Nachmittags servierst du deinen Gästen Cupcakes und Kekse, ordentlich verteilt auf drei Etagen zum Kaffee, abends tischst du zu erlesenen Weinen Käsewürfel und Cracker auf. Etageren mit mehreren Tellern leisten immer dann gute Dienste, wenn du unterschiedliche Snacks auf ansprechende Art anbieten möchtest. Hier erfährst du mehr über diese Klassiker der fein gedeckten Tafel.
Was sind Etageren und wofür benutze ich sie?
Die Etagere kommt, wie so vieles der feinen Tischkultur, aus Frankreich. Dort wird das Wort „Étagère“ geschrieben und bedeutet schlicht und einfach „Gestell“. Erfunden wurden Etageren zur Zeit des Barock, als der französische Adel nicht nur in Versailles prachtvolle Feste mit üppig gedeckten Tischen feierte. Auf mehreren, übereinander in einem Gestell verankerten Tellern ließen sich kunstvolle Gebäckstücke und exotisches Obst schließlich noch besser präsentieren.
Seither haben sich Etageren kaum verändert. Meist sind zwei oder drei Teller (manchmal auch Schalen oder Körbe) übereinander angebracht, die von unten nach oben kleiner werden. Sie liegen in einem Gestell oder sind an einer mittig verlaufenden Stange befestigt. Die Stange endet oben häufig in einem runden Tragegriff oder Knauf, mit dem du die Etagere leicht zum Tisch bringst.
Es gibt eine Fülle an Modellen aus unterschiedlichen Materialien und in vielfältigen Designs. Auch die Einsatzmöglichkeiten sind zahlreich:
- mit kleinen Gebäckstücken befüllt zur Kaffeetafel
mit herzhaften Snacks befüllt zur Brotzeit
für den berühmten englischen Afternoon Tea
zum Servieren der Zutaten für ein üppiges Frühstück
zur Präsentation von Fingerfood auf Buffets
als Obstkorb auf dem Esszimmer- oder Küchentisch
Edel gestaltete Etageren lassen sich daneben auch gut als reine Dekoration einsetzen. Stell sie mit künstlichem Obst aus Keramik oder Metall oder anderen Kleinigkeiten auf eine Kommode oder einen Beistelltisch. Ideal für die oberste Etage sind Teelichter, die abends sanftes Licht verströmen.
Was kann ich auf einer Etagere dekorativ platzieren?
Im Prinzip lassen sich die unterschiedlichsten Lebensmittel auf Etageren unterbringen. Ihr großer Vorteil ist schließlich die übersichtliche Trennung auf mehreren Etagen. Einige Beispiele, jeweils von oben nach unten geordnet:
Für die Kaffeetafel
Drapiere Süßigkeiten wie Pralinen, viereckige Kuchenstücke wie Obststreusel oder Brownies sowie einzelne Gebäckstücke wie Muffins oder Cupcakes in Papierförmchen.
Für das Frühstück
Wähle hier Marmelade, Nuss-Nougat-Creme und Butter in kleinen Schälchen, Käse und Wurst sowie Brötchen und Croissants.
Für eine Käseplatte als Dessert
Ideal sind hier Trauben, verschiedene Käsesorten und salzige Cracker.
Für eine herzhafte Brotzeit
Richte Käsewürfel, verschiedene Wurstsorten wie Salami und Schinken sowie Brot ansprechend an.
Für den klassischen Afternoon Tea
Hier sind Pralinen, süßes Gebäck und kleine Sandwiches ein Muss.
Willst du Etageren als Dekoration für ein größeres Büfett nutzen, lass deiner Kreativität freien Lauf. Zeitlos und luxuriös wirken bunte Obstsorten, zu denen auch Trauben gehören, die seitlich überhängen.
Natürlich besitzen nicht alle Etageren drei Teller oder Schalen. Je nachdem, wie viele Personen du bewirtest, ist eine zweiteilige Variante vollkommen ausreichend. Diese eignet sich außerdem gut für lange Fernsehabende. Den unteren Teller füllst du mit Nachos oder Knabberstangen, auf den oberen stellst du verschiedene leckere Dips in kleinen Schalen.
In welchen Farben und Designs gibt es Etageren?
Etageren sind in zahlreichen Designs erhältlich und lassen sich ganz auf deinen persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil abstimmen. Willst du sie vor allem zum Servieren von Gebäck zum Kaffee nutzen, achte darauf, dass sie optisch mit deinem Kaffeeservice harmonieren. Besitzt du zum Beispiel ein schlichtes Keramikservice in mediterraner Optik, wählst du eine vergleichbare Etagere in zarten Tönen wie Beige, Rosa oder Türkis. Zum feinen weißen Porzellangeschirr mit Goldrand passen ganz in Weiß gehaltene Etageren mit goldener Stange in der Mitte.