Am 20. Mai ist
Weltbienentag
REWE engagiert sich schon seit 2010 für Bienen und andere Insekten, sowie den Schutz der Artenvielfalt.
Denn die Arbeit der Insekten ist für uns Menschen überlebenswichtig. Deshalb sorgen wir für den Erhalt,
die Pflege und den Aufbau ihres natürlichen Lebensraums.
Unsere wichtigsten Partner sind die Landwirte –
mittlerweile über 540 in ganz Deutschland und Teilen
Österreichs, der NABU und die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft. Sie setzen unermüdlich
biodiversitätsfördernde Maßnahmen um. Nisthilfen, Blühflächen und vieles mehr – hier kannst du dir
anschauen, was wir gemeinsam schon erreicht haben.
Das macht uns glücklich und auch ein bisschen stolz.
Kaum ein anderes Unternehmen setzt sich so konsequent für den Insektenschutz ein wie REWE. Zusammen mit den Landwirten, dem NABU und der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft betreiben wir die größte Artenschutzförderung im konventionellen Obst- und Gemüseanbau.*
*Im konventionellen Obst- und Gemüseanbau, bzgl. Zusammenarbeit von Handel, Naturschutz und Landwirten.
Unermüdliche Flug- und Krabbelfreunde sind für uns Menschen unentbehrlich. Nutzpflanzen, Bäume, Blumen … gut
80% aller Pflanzen sind auf eine Bestäubung durch Insekten angewiesen. Ohne sie würde es viele Früchte und
andere Lebensmittel gar nicht so ohne Weiteres geben. Durch die Befruchtung von Insekten wird bei vielen
Obstsorten der Fruchtertrag um fast die Hälfte gesteigert und ist stets von besserer Qualität als die Ernte
selbst bestäubter Pflanzen.
Mit der fleißigen Unterstützung aus der Insektenwelt werden so weltweit jedes Jahr fast 150 Milliarden €*
erwirtschaftet. Allein die Honigbiene belegt dabei als wichtigstes Nutztier den 3. Platz.
Die Leistungen dieser kleinen Wesen haben unseren Respekt, unser Handeln verdient: Der Schutz von Bienen
und anderen Insekten ist überlebenswichtig – für uns alle!
*Quelle: Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Schaffe Platz für Wildblumen, die für Bienen ein leckeres Futter sind.
Lege wenn möglich keinen Steingarten an, weil Bienen hier zu kurz kommen.
Biete bei Sonne Trinkhilfe: befülle eine flache Schale mit Wasser, stelle sie im Schatten auf (Stöckchen oder kleine Steine helfen bei der Landung).
Lass den Rasen mit seinen Gänseblümchen und Löwenzahn einfach mal wachsen.
Bitte Reste aus Honiggläsern vor dem Entsorgen ausspülen, um keine bienenfeindlichen Krankheitserreger zu verbreiten.
Baue eine Nisthilfe für Bienen und andere Insekten und bringe diese in direkter Nähe zu Blühflächen an.
Hier erfährst du wie das geht >