• rewe.de
  • Jobs bei REWE

Natürlich unverpackt: Ist Verpackungsmüll #UMDENKBAR?

Unverpackt

Das Obst und Gemüse von REWE Bio lässt Stück für Stück die Hüllen fallen.

Seit vielen Jahren setzen wir uns für die Reduzierung von Verpackungen – einschließlich Plastik – ein. Dabei mussten wir auch schon lernen, dass nicht alle Ideen in der Realität bestehen können. So verderben viele Lebensmittel unverpackt einfach zu schnell, andere hingegen sind mit ihrer Schale schon bestens geschützt. Aber wir lassen uns nicht entmutigen: Ein Pilotversuch von 2019 hat dazu geführt, dass wir zum Großteil Obst und Gemüse von REWE Bio nun unverpackt in ganz Deutschland anbieten können. Aber das war nur ein Meilenstein von vielen: Bis 2030 werden alle Verpackungen unserer REWE Eigenmarken optimiert.

Die Bio-Paprika macht sich nackig

abc

Paprika gehört hierzulande zu den beliebtesten Gemüsesorten. Dank des ganzjährigen Angebots in unseren Supermärkten müssen wir zu keiner Zeit auf das Fruchtgemüse verzichten. Auf dem Weg vom Feld in die REWE Frischeregale diente die Folie bisher als Schutz vor Austrocknung und Beschädigungen. Zukünftig bietet REWE das empfindliche Gemüse das ganze Jahr über nur noch mit einem materialsparenden Klebeetikett an. Wir haben die Abläufe so verändert, dass Bio-Paprika nicht mehr eingepackt werden müssen und dennoch ihre Frische und Qualität behalten. Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, den Verbrauch von Plastik zu reduzieren.

Anpacken statt Einpacken: Unsere alternativen Wege zu unverpacktem Obst und Gemüse

Unverpackt

Wir haben alle REWE Bio Obst- und Gemüseprodukte unter die Verpackungslupe genommen und viele besser gemacht. Bei einigen konnten wir ganz auf die Verpackung verzichten, bei anderen wurden umweltfreundlichere Lösungen gefunden. Eine davon ist unser materialsparendes Klebeetikett – das hast du schon bei der Bio-Paprika kennengelernt. Unsere Bio-Zucchini hingehen wird mit einer Banderole gekennzeichnet. Die haftet bei einigen Sorten besser als ein Klebeetikett und hält mehrere Produkte zusammen. Dritte Option ist das „Natural Branding“: Mithilfe eines gebündelten Lichtstrahls werden z.B. unsere Süßkartoffeln mit einem Logo und weiteren Informationen versehen. Das Natural Branding oder auch „Natürliches Labeling“ findet nur an der Oberfläche statt und hat keine Auswirkungen auf die Qualität. Durch diese Art der Kennzeichnung können wir bei Süßkartoffeln ganz auf die Verpackung verzichten.

Erst nachgedacht, dann neu gemacht

Verpackungsmüll reduzieren & Lebensmittelverschwendung vermeiden

Unverpackt ist toll. Aber nicht in überall sinnvoll. Denn Obst und Gemüse unverpackt anzubieten, das dann erheblich schneller verdirbt, ist kein nachhaltiges Handeln. Es fördert Lebensmittelverschwendung – und das ist für uns keine Option.

Als Zwischenschritt zur optimalen Lösung reduzieren und verbessern wir die Verpackung immer weiter. Auch auf diesem Weg lassen sich große Einsparungen erzielen.

Unsere Strategie: Verpackungen vermeiden, verringern, verbessern

Das haben wir schon erreicht:

abc
abc

Die Abschaffung der Plastiktüte war für uns nur der Anfang. Wir suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, Verpackungen abzuschaffen, einzusparen oder umweltfreundlicher zu gestalten. Unser Ziel: Bis Ende 2030 wollen wir 100 % unserer Eigenmarken-Verpackungen umweltfreundlicher gestaltet haben. Dort, wo sich Verpackungen nicht vermeiden lassen, setzen wir auf umweltfreundlichere Lösungen, etwa durch alternative Rohstoffe.

Mehr erfahren >

Darauf sind wir stolz:

Gemeinsam für weniger Plastik

Was hinter der Recyclat-Initiative steckt

Müll vermeiden – so machen wir’s

Entdecke unsere umweltfreundlichen Alternativen

Unser Partner – der NABU

So fördern wir Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel

REWE Bio

abc

Mehr als 300 unserer über 700 REWE Bio Produkte sind unabhängig von Naturland zertifiziert und übertreffen daher die gesetzlichen Bio-Vorgaben.

Mehr zu REWE Bio >

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.