• rewe.de
  • Jobs bei REWE
https://www.rewe.de/nachhaltigkeit/unsere-ziele/projekte/tropenprojekt/
Header Tropenprojekt

Unsere Verantwortung beginnt auf der Plantage.

Tropenprojekt Small

REWE ist Mitglied der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA)

Wir kümmern uns schon um unsere Produkte, lange bevor sie im REWE Markt ankommen und schaffen größtmögliche Transparenz über ihre Herkunft.

Deshalb ist REWE Teil der INA, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten. Eine Arbeitsgruppe des deutschen Einzelhandels, die die Förderung existenzsichernder Löhne und menschenwürdiger Arbeit in den Bananen-Anbaugebieten zum Ziel hat. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Selbstverpflichtung haben sich die Mitglieder dazu verpflichtet, sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken in ihren globalen Lieferketten einzusetzen.

Gemeinsam mit unseren Partnern verbessern wir mit dieser Initiative die sozialen Bedingungen in den Anbaugebieten in Mittelamerika. Wo genau unsere Bananen von REWE Beste Wahl und REWE Bio sowie unsere Ananas herkommen, erfährst du über den QR-Code auf den Früchten.

Unsere Verantwortung beginnt schon auf der Plantage: Tropenprojekt

Wir kümmern uns schon um unsere Produkte, lange bevor sie im REWE Markt ankommen und schaffen größtmögliche Transparenz über ihre Herkunft. 

Unsere Bananen kommen hauptsächlich von Plantagen aus Costa Rica, Panama, Kolumbien, Ecuador und der Dominikanischen Republik. Unsere Ananas kommen ausschließlich von Plantagen aus Costa Rica. REWE setzt sich für den langfristigen Schutz der Artenvielfalt in den Anbaugebieten ein, die Förderung des Umweltbewusstseins der lokalen Bevölkerung und die Verbesserung der Lebensumstände für die Menschen in den verschiedenen Regionen.

Um eine verantwortungsvollere Produktion zu unterstützen, engagiert sich die REWE Group bereits seit 2007 in den wichtigsten Anbauregionen für Bananen und Ananas. Ausgehend vom Tropenprojekt wurde 2014 der Mittelamerika-Fonds gegründet.  

Der Fonds finanziert Umwelt- und Sozialprojekte, die die Lebensbedingungen in den Anbaugebieten verbessern und lokale Organisationen und Gemeinden in der Planung und Umsetzung von Projekten stärken. Über 70 Projekte in den Themen Kinderbetreuung, Bildung und Freizeit, Gesundheit, Trinkwasser, Biodiversität sowie Abfallentsorgung wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Weitere 27 Projekte sind derzeit in Vorbereitung.  

Bananenfonds Changuinola Small

Die Rainforest Alliance und PRO PLANET

Tropenprojekt

Neben der Beteiligung am Tropenprojekt setzen wir bei den PRO PLANET-Bananen und -Ananas zusätzlich auf die internationale Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance: Alle Farmen der PRO PLANET-Bananen und -Ananas sind Rainforest-Alliance-zertifiziert. Diese Zertifizierungen sind jeweils die Voraussetzung dafür, dass Produkte das PRO PLANET-Label erhalten. Dieses kennzeichnet Lebensmittel, Gebrauchsartikel und Dienstleistungen, die neben hoher Qualität zusätzlich auch positive ökologische oder soziale Eigenschaften aufweisen. Dabei gibt der auf dem jeweiligen Label aufgeführte Nachhaltigkeitsaspekt Auskunft über die spezifische ökologische oder soziale Besonderheit des Produkts  (z. B. „Soziale Bedingungen verbessert“). Zudem muss der Rainforest-Alliance-Standard erfüllt werden.

Schon gewusst? Alles Wissenswerte über Bananen

Bananenrezept Small

Die Banane ist der Klassiker unter den Tropenfrüchten: Schmackhaft und gesund zählt der gelbe Energiespender zu den beliebtesten und meistverzehrten Obstsorten in Deutschland. Bananen wachsen in tropischen und subtropischen Regionen, Hauptexportländer sind die mittel- und südamerikanischen Länder Ecuador, Costa Rica, Kolumbien, Honduras, Panama, Guatemala und die Philippinen.
Die Lieblingsfrucht der Deutschen schmeckt nicht nur pur als Snack zwischendurch, sondern auch zum Frühstück, in Shakes und Smoothies, gebacken und sogar gekocht. Die coolsten Rezepte gibt es hier: Bananen-Rezepte.

Schon gewusst? Alles Wissenswerte über Ananas

Ananasrezept Small

Auf den Geschmack der Ananas kam im 15. Jahrhundert kein geringerer als Christopher Kolumbus. Er bekam die süße, vitaminreiche Frucht auf seiner zweiten Seereise als Geschenk der Einheimischen auf der Insel Guadeloupe und brachte sie mit nach Europa. Mehr über die Bekannteste unter den Tropenfrüchten und jede Menge exotische Rezepte findest du hier: Ananas-Rezepte.

Weiterlesen

Apfelkisten Small

Transport & Verarbeitung

Transportwege und Verarbeitungsprozesse sind ein maßgeblicher Umweltfaktor.

Geplant Small

DAS HABEN WIR GEPLANT

In diese Richtung geht es weiter – wir freuen uns, möglichst viele engagierte Menschen an unserer ...

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.