Spielplätze für alle!
Aktueller Spendenstand*
So funktioniert's
- Mit jedem Kauf eines Procter & Gamble Produktes bei REWE unterstützt du die Aktion „Stück zum Glück“ für inklusive Spielplätze.
- Für jedes verkaufte Produkt der unten genannten P&G-Marken gehen 0,01 € an das Projekt. Durch die Spenden wird der Bau inklusiver Spielplätze in Deutschland ermöglicht.
- Diese Marken sind dabei: Blend-a-med, blend.a.dent, Gillette, Gillette Venus, Head & Shoulders, Herbal Essences, Olaz, Oral-B, Pantene Pro-V, Antikal, Febreze, Meister Proper, Fairy, Swiffer, Always, Ariel, Lenor und Pampers.
- Unser nächstes anvisiertes Spendenziel: 3 Millionen Euro.
- In Aktionswochen spenden wir sogar doppelt auf die Produkte in der Werbung.
- Alle Informationen zur Bewerbung und unseren Kontakt findest du hier.
Kleiner Beitrag, großes Glück
Spielplätze sind ein wichtiger Ort für Familien und fördern neben der motorischen auch die soziale Entwicklung der Kinder. Aber es gibt in Deutschland zu wenige inklusive Spielflächen, wo Kinder mit und ohne Behinderung zusammenkommen können. Durch unsere „Stück zum Glück“ Aktion, der gemeinsamen Initiative von REWE, Procter & Gamble und der Aktion Mensch, ändern wir das und fördern Spielplätze für alle Kinder. Schon 2018 konnten wir in Köln unseren ersten inklusiven Spielplatz eröffnen. Nun haben wir mit Eurer Hilfe bereits die zweite Million Euro unseres Spendenziels erreicht und können mit dem Geld weiterhin inklusive Spielplätze bauen oder Spielgeräte installieren.
Auch du möchtest mitmachen? Spenden ist ganz einfach: Bei jedem Kauf eines Produkts aus dem Sortiment von Procter & Gamble bei REWE fließt eine Spende direkt in das Projekt „Stück zum Glück“.*
„Stück zum Glück“ TV Spot 2022 – werde jetzt Glücksbringer:in!
Schon über 40 inklusive Spielplatzprojekte wurden deutschlandweit umgesetzt:
.jpg)
1. Köln
2. Frankfurt (Main)
3. Duisburg
4. Apolda
5. Würselen I
6. Würselen II
7. Bayreuth
8. Furtwangen
9. Drolshagen
10. Halle (Westfalen)
11. Dippoldiswalde
12. Mainz
13. Chemnitz I
14. Leipzig I
15. Stadecken-Elsheim
16. Bielefeld
17. Dortmund
18. Mannheim
19. Nürnberg
20. Memmingen
21. Straelen
22. Hamburg
23. Berlin
24. Braunschweig
25. Hirschaid
26. Chemnitz II
27. Saarwellingen
28. Bad Bentheim/Nordhorn
29. Leipzig II
30. Leipzig III
31. Altötting
32. Hannover
33. Münster
34. Ochsenfurt
35. Reundorf
36. Timmel
37. Löcknitz
38. Berlin Marzahn
39. Wartenberg-Rohrbach
40. Osnabrück
41. Rottenburg am Neckar
42. Nassau
Mit eurer Hilfe konnten wir bereits den Bau vieler inklusiver Spielplätze und die Installation von Spielgeräten ermöglichen.
Inklusion kann kinderleicht sein!
Feiert mit uns die Spielplatzeröffnung in Hannover
Was ist Inklusion?

Warum ist Inklusion so wichtig?
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch dazu gehört. Deshalb ist auf einem inklusiven Spielplatz jedes Kind willkommen – ob mit oder ohne Behinderung. Hier können sich die Kinder spielend kennenlernen und gemeinsam Spaß haben. Davon profitieren alle: Denn wenn Inklusion schon früh gelebt wird, wachsen unsere Kinder ohne Barrieren im Kopf auf.

Was sind inklusive Spielplätze?
Inklusive Spielplätze fördern die individuellen Fähigkeiten aller Kinder, mit und ohne Behinderung – dank innovativer Spielgeräte und neuartiger Bodenbeläge. Solche Spielplätze heben sich auch optisch deutlich von herkömmlichen Spielplätzen ab. All das schafft mehr Lebensqualität für Familien und ermöglicht ein sozialeres Miteinander.
Warum sehen alle Spielplätze unterschiedlich aus?
Uns ist es sehr wichtig, dass wir den Kindern das bestmögliche inklusive Spielerlebnis bieten können. So unterschiedlich die Bedürfnisse der Kinder sind, so vielseitig sind auch unsere Spielplätze. Die Gestaltung der Spielplätze richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten und dem, was die Kinder vor Ort wirklich benötigen, um sie individuell zu fördern.
Das Tipi Karussell ist ein großzügiges, inklusives Drehspielgerät für Kinder mit und ohne Behinderungen. Es wird von den Kindern selbst angestoßen – für eine schnelle oder langsame Beschleunigung, stehend, sitzend oder liegend – und fördert neben der Schwindelstabilität das soziale Spiel miteinander.
Der große schräg gestellte „Supernova“ Ring wird von den Kindern selbst angestoßen – für eine schnelle oder langsame Tour, stehend, sitzend oder liegend. Hier gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten, z. B. Wer-Bleibt-Am-Längsten-Stehen oder ganz neue und noch unerprobte Spiele.
Die Zwei-Turm-Kletteranlage „Kuma“ kombiniert ruhiges mit aktivem Spiel. Am äußeren Ende sichert die gewölbte Wand einen Rückzugsort, die gleichzeitig eine herausfordernde Klettermöglichkeit bietet. Die restliche Konstellation ist mit purer Action gefüllt.
Beste Freunde kann nichts aufhalten! Oder doch?
Diese Marken sind dabei
Blend-a-med, blend-a-dent, Gillette, Gillette Venus, Head & Shoulders, Herbal Essences, Olaz, Oral-B, Pantene Pro-V, Antikal, Febreze, Meister Proper, Fairy, Swiffer, Always, Ariel, Lenor und Pampers






Lionel Souque, Vorstand:
„Uns war von Anfang an wichtig, dass die Spielplätze nachhaltig gepflegt werden, damit alle Kinder dort dauerhaft spielen können. Wir bei REWE sind deshalb glücklich und stolz bei diesem Vorhaben in Zusammenarbeit mit P&G und der Aktion Mensch mitwirken zu dürfen."
Armin von Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch:
„Inklusion liegt uns besonders am Herzen. Deshalb engagieren wir uns gern gemeinsam mit unseren Partnern REWE und P&G für mehr inklusive Spielplätze, damit Freizeit für alle Kinder möglich wird.“
Astrid Teckentrup, Geschäftsführerin Vertrieb von Procter & Gamble:
„Sehr viele Menschen weltweit nutzen unsere Produkte. Deshalb sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und möchten zusammen mit unseren Kunden die Welt ein kleines Stückchen besser machen.“
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Nach welchen Kriterien werden die Orte ausgewählt, an denen neue Spielplätze gebaut bzw. bestehende gefördert werden?
Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen einige Kriterien erfüllt sein – etwa, dass der Projektpartner frei-gemeinnützig ist (für eine Gemeinde besteht die Möglichkeit sich mit einem gemeinnützigen Partner zu bewerben). Weitere Informationen zu den Kriterien für eine Förderung sowie die Kontaktinformationen findest du hier.
In welche konkreten Maßnahmen werden die Spendengelder investiert?
Die Umsetzung verteilt sich auf verschiedene Maßnahmen: Einerseits bauen wir mit den Spendengeldern komplett neue inklusive Spiel- und Sportplätze. Andererseits unterstützen wir Renovierungsprojekte, bei denen bestehende Spielplätze inklusiv aus- und umgebaut werden.
Wer baut die Spielplätze bzw. Spielgeräte?
Die Spielplätze werden vor Ort von den Projektpartnern der Aktion Mensch entworfen und mit einem Generalunternehmer umgesetzt.
In welchem Umfang sollen Spielplätze gebaut und gefördert werden?
Seit Projektstart im Sommer 2018 wurden bundesweit bereits 2.000.000 Euro Spenden gesammelt, mit denen über 30 inklusive Spielplatzprojekte fertiggestellt wurden. Mit dem nächsten Spendenziel von 3.000.000 Euro werden weitere Spielplätze folgen.
*Mit jedem Kauf eines Procter & Gamble Produktes seit Aktionsstart im Juli 2022 unterstützen Procter & Gamble und REWE die Aktion Mensch bei der Errichtung von inklusiven Spiel- und Sportplätzen in Deutschland mit 0,01€ bis zum Erreichen der erneuten Spendensumme von 1 Million Euro. Die Aktion Mensch bevorzugt keine Marken oder Produkte. Mehr Infos unter: www.rewe.de/glueck
Bewirb dich für die Spielplatzförderung durch Stück zum Glück
--- WEITERLESEN ---
Vor allen anderen auf Plastiktüten verzichten? #UMDENKBAR
Wir erklären dir wichtige Fakten rund um Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz.