• rewe.de
  • Jobs bei REWE

Grünes Licht für mehr Verantwortung

Windräder

Unser Planet Erde ist reich an Ressourcen. Damit das auch so bleibt, müssen wir verantwortungsvoller haushalten und umdenken, wo’s nur geht – für die Umwelt und alle Generationen nach uns. 

Ist Strom #UMDENKBAR?

abc

Na klar! Denn unsere wunderbare Erde bietet viele Kräfte, die wir uns zu Nutze machen können: Wind, Wasser, Sonne und sogar Biomasse. Deshalb fließt seit 13 Jahren ausschließlich Grünstrom durch unsere REWE Märkte. Von der Beleuchtung über die Kühlung bis zur Klimatisierung: Wir setzen zu 100 % auf regenerative, also erneuerbare bzw. nachwachsende Energiequellen.  

Stromsparende Alternativen  

Stromquellen zu hinterfragen ist der erste Schritt. Aber wie sieht’s mit dem Verbrauch aus? Um unseren Verbrauch umzustellen, sammeln geschulte Mitarbeiter:innen erstmal jede Menge Daten und Vergleichskennzahlen. Mit deren Hilfe können wir zeitnah unseren Verbrauch bis ins kleinste Detail analysieren und Maßnahmen ableiten. Eines dieser Projekte ist der Einsatz von energiesparenden Leuchtmitteln: Seit 2016 werden Märkte und Läger auf LED-Leuchten umgestellt.

Was muss der Supermarkt der Zukunft können?

abc

Mit dieser Frage beschäftigen wir uns schon seit 2008. Sicher ist, dass wir nachhaltigere Sortimente in nachhaltigeren Supermarkt-Gebäuden brauchen. Unsere Lösung dafür nennt sich „Green Buildings“ – ein nachhaltiges Gesamtkonzept der neuen Supermarkt-Generation. Das klingt erstmal nach viel Theorie, wurde seit 2019 aber schon an über 200 Standorten in die Praxis umgesetzt. 

Bis zu 40 % weniger Energie 

Green Buildings sind dank modernster Technik und in Kombination mit bester Dämmung besonders energieeffizient – im Vergleich zum Standardbau benötigen sie bis zu 40 Prozent weniger Strom. Auch bei der Kühlung sind diese Märkte grüner: Hier kommen ausschließlich klimafreundlichere und natürliche Kältemittel wie CO2 oder Propan zum Einsatz. Und weil Green Buildings schon Vieles besser machen, berücksichtigen wir dieses Konzept, wenn wir selbst neu bauen.

Unsere Schnelladesäulen

Ladesäule

Durch die Schnelladesäulen unserer Partner EnBW, Shell und Aral können Kunden ihre Elektrofahrzeuge bequem während des Einkaufens aufladen. Dieser Vorgang nimmt dank der hochmodernen Schnelladesäulen je nach E-Fahrzeug und Infrastruktur nur wenige Minuten in Anspruch. So können einige Fahrzeuge bereits in fünf Minuten genug Strom für 100 Kilometer Reichweite laden. Bei einem Einkauf von 20 bis 30 Minuten kann das E-Fahrzeug hingegen genug Strom für die nächsten ein bis zwei Wochen laden. Bis Ende 2025 soll es über 6000 E-Ladepunkte an REWE- und PENNY-Märkten Deutschlands geben.

Ein wichtiger Schritt in Richtung emissionsarmen Güterverkehr

Unser wasserstoffbetriebener LKW

Allein durch den Einzeleinsatz des wasserstoffbetriebenen LKW können pro Jahr 58.000 kg CO² eingespart werden (im Vergleich zu einem herkömmlichen Diesel-LKW). Er verfügt über ein zulässiges Gesamtgewicht von 27 Tonnen und eine Reichweite von 400 Kilometern. Auch Kühl- und Tiefkühlware kann mithilfe der Kühlzelle transportiert werden. Der H2-LKW ist 100 % emissionsfrei, da er mit grün produziertem Wasserstoff betankt wird.

LKW

Unser elektrischer LKW

Die vollelektrischen LKW können pro Jahr 189 Tonnen CO² einsparen und verfügen über ein Gesamtgewicht von 27 Tonnen und 300 Kilometern pro Ladevorgang. Zudem ermöglichen sie eine deutlich spürbare Geräuschreduzierung auf bis zu 22 Dezibel (Im Vergleich: ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor hat eine Lärmbelastung von etwa 80 Dezibel). In rund 60 Minuten ist ein Fahrzeug vollgeladen.

Mithilfe unserer wasserstoff- und elektrobetriebenen LKW können wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung emissionsarmen Güterverkehr gehen.

Dem Umwelt-Druck gewachsen!

REWE schafft als erster Lebensmitteleinzelhändler das gedruckte Angebots-Prospekt ab. Wo Papier sein muss, setzen wir auf Recycling. 

abc

Im Sommer 2023 erreicht REWE den nächstem Klima-Meilenstein: Denn dann verzichten wir fortan auf das Papier-Prospekt! Als erster Lebensmitteleinzelhändler sparen wir dank der Umstellung mehr als 73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2, 1,1 Millionen Tonnen Wasser und 380 Millionen kWh Energie pro Jahr ein. 

Alle weiteren REWE Werbematerialien werden zu 100 % auf Papier gedruckt, das mit dem „Blauen Engel“ zertifiziert ist. Das gleiche gilt für das gesamte Büropapier in unserer Verwaltung.  

Dabei wurde noch 2008 bei der REWE Group so viel Frischfaserpapier verwendet, dass hierfür 1.500 Bäume gefällt werden mussten. Das ist Geschichte! Mit der vollständigen Umstellung auf Recyclingpapier setzen wir das nächste Zeichen für Mensch und Natur:

  • Recyclingpapier besteht aus 100 % Altpapier und schützt die Wälder. 
  • Bei der Herstellung werden über zehn Gigawattstunden Energie eingespart – die Heizenergie von 711 Einfamilienhäusern. 
  • Der CO2 Ausstoß ist deutlich reduziert. 
  • Recyclingpapier ist ungebleicht und deshalb frei von giftigen Chemikalien wie z.B. Chlor.

Darauf sind wir stolz:

  • Seit 13 Jahren Grünstrom in allen REWE Märkten
  • Seit 2016 Umstellung auf energiesparende LED
  • Über 200 Green Buildings gebaut, mehr als 100 in Planung
  • Bis zu 40 % weniger Energie in unseren Green Buildings
Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.