Tschüss, Plastikgeschirr
Wer Ressourcen schonen möchte, verzichtet auf Einwegplastik
Wer Ressourcen schonen möchte, verzichtet auf Einwegplastik
Praktisch, umweltfreundlicher und perfekt fürs Picknick, die Grillparty oder das Sommerfest: Palmblattgeschirr ist eine echte Alternative für Plastikteller & Co. Ab jetzt können Sie Teller, Schalen oder Schälchen in verschiedenen Größen bei uns im Paketservice bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen.
Unser Palmblattgeschirr ...
Palmblattgeschirr wird klimaneutral aus den natürlich abfallenden Blättern der Bertelnusspalme hergestellt. Es ist voll kompostierbar. Praktisch: Ist das Geschirr nach der Benutzung nur leicht verschmutzt, kann es mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel gereinigt und wiederverwendet werden.
Betelnusspalmen sind in Südostasien weit verbreitet. Auf den Palmplantagen, die zur Ernte der Betelnuss bewirtschaftet werden, fallen Palmblätter als natürlicher Rohstoff an. Sie werden während des Wachstums der Palme mehrmals jährlich abgeworfen.
Für die Herstellung des Palmblattgeschirrs werden die natürlich abgefallenen Blätter aufgesammelt und dann:
Fertig ist das Palmblattgeschirr – ganz ohne Beschichtungen oder chemische Zusätze.
Palmblattgeschirr wird in Indien hergestellt. Das familiengeführte Unternehmen wurde mit einfachsten Mitteln gestartet und beschäftigt 70 Mitarbeiter. In den vergangenen fünf Jahren wurde das Angebot an formschönen und nachhaltigeren Produkten aus Palmblättern stetig ausgebaut.
Vor dem Hintergrund der wachsenden Belegschaft ist nicht nur die umweltschonendere Herstellung des Palmblattgeschirrs wichtig, sondern es ist allem voran auch eine sozialverträgliche Arbeitsumgebung notwendig.
Um diese sicher zu stellen, wird der Betrieb in regelmäßigen Abständen durch eine unabhängige Organisation kontrolliert und bewertet. Dies passiert nach den Vorgaben der Business Social Compliance Initiative (BSCI), die sich dafür einsetzt, Arbeits- und Sozialstandards in Risikoländern zu verbessern.
Das PRO PLANET Label – vergeben von der REWE Group in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Beirat aus den NGOs NABU e.V., Die Verbraucherinitiative e.V. und Südwind-Institut – verweist auf die ressourcenschonende Produktion. Gleichzeitig ist der Look des Palmblattgeschirrs richtig schick.