Bevor du mit dem Bau deines Hotels loslegst, solltest du dir überlegen, wie viel Platz du zur Verfügung hast und welche Insekten du unterstützen möchtest.
Insektenhotel bauen aus Konservendosen
Ein Klassiker für ein kleines Insektenhotel ist die Konservendose, die mit Bambusrohren, Schilf oder anderen hohlen Pflanzenstängeln gefüllt wird. Dieses Hotel eignet sich für einige Wildbienenarten.
Du benötigst:
● 1 saubere, leere Konservendose (sollte ausreichend tief sein)
● hohle Pflanzenstängel (z. B. Bambus, Schilf)
● trockenes Gras oder Stroh
Bauanleitung:
Schritt 1: Boden und Deckel der Konserve entfernen und die Kanten glätten, sodass keine scharfen Stellen bleiben an denen sich die Insekten die Flügel aufreißen könnten. Mit aufgerissenen Flügeln können sie nicht mehr fliegen.
Schritt 2: Stängel mit einer Holzsäge kürzen, auch hier sollte alles glatt und nicht ausgefranst sein, um Verletzungen zu vermeiden. Bambusstangen ggf. mit einem Bohrer weiter aushöhlen. Darauf achten, dass das Holz glatt ist. An beiden Seiten offene Stangen von einer Seite mit Watte oder Baumwolle verschließen, da sich die Insekten nur in Röhren ansiedeln, die an einer Seite geschlossen sind.
Schritt 3: Stangen dann, zusammen mit Stroh oder Gras, eng in die Konservendose stecken. Dose aufhängen (die Röhren sollten horizontal liegen) oder in ein größeres Hotel stecken. Man kann auch mehrere gefüllte Dosen neben- und aufeinander anordnen. Wichtig: Falls die Dose aufgehängt wird, solltest du sie gut befestigen, sodass sie nicht schwingt.
Tipp: Fülle die Dose statt mit Pflanzenstängeln mit Stroh oder trockenem Gras. So gestaltet, eignet sich das Hotelzimmer für Florfliegen, Ohrwürmer und Käferlarven.