• rewe.de
  • Jobs bei REWE

Gemeinsam für weniger Plastik

Ozean

Unser Ziel: Vermeidung von Verpackungsmüll

In den vergangenen Jahren hat die REWE Group Maßnahmen umgesetzt, um den Müllverbrauch schrittweise zu reduzieren – die Abschaffung der Plastik-Einkaufstüten, die Einführung des Mehrweg-Frischenetzes für Obst und Gemüse und vieles mehr. Weil man jedoch gemeinsam mehr erreichen kann, ist REWE außerdem Mitglied der Recyclat-Initiative.
abc
abc
Quelle: Umweltbundesamt/ GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH: Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2016

Die Awards für die Recyclat-Initiative

Recyclat – was ist das?

abc

Die Recyclat-Initiative ist eine Kooperation verschiedener Partner, die sich gemeinsam für nachhaltigere Materialkreisläufe einsetzen. Ein wichtiger Baustein dabei: die Wiederverwertung von Plastik aus dem Gelben Sack. Denn jährlich werden zwar etwa 1.200.000 Tonnen Verpackungsabfälle im gelben Sack gesammelt, ein großer Teil dieses Materials konnte jedoch bisher nur eingeschränkt wiederverwertet werden. Die Recyclat-Initiative will das ändern – und hat zum Beispiel ein Verfahren entwickelt, mit dem PET Flaschen aus dem Gelben Sack zu neuen Flaschen wiederverwertet werden können.

Vereinfacht gesagt funktioniert das folgendermaßen: Der Verbraucher entsorgt seine leere Saftflasche im Gelben Sack. Daraus werden Plastikpartikel wiedergewonnen und für Recyclat-Verpackungen eingesetzt – konkret für Wasch- Putz- und Spülmittel bei REWE. Aus entsorgten Verpackungen werden so neue Verpackungen – so schließt sich der Kreislauf.

Recyclat im Getränkeregal

abc

Mit einer Wasserflasche aus 100 Prozent Recyclat bringt REWE als erster Händler eine Eigenmarken-Flasche in den Markt, die komplett aus recyceltem Kunststoff besteht. Ab sofort gibt es das REWE Aqua Mia Sport in der 0,75-Liter-Flasche in der 100-Prozent-Recyclat-Flasche im Regal. REWE erreicht damit den nächsten Meilenstein bei der Verpackungsoptimierung.

Durch die umweltfreundlichere Gestaltung von Eigenmarkenverpackungen spart die REWE Group schon heute jährlich 7.650 Tonnen Kunststoff.

share setzt auf Recycling.

abc

Verändert die Welt. Nicht die Natur.

Wer die Welt verbessern möchte, sollte die Umwelt nicht belasten.

Der Anspruch an Nachhaltigkeit spiegelt sich daher auch in der Produktion von share wider. share setzt auf eine umweltschonende Kreislaufwirtschaft, um natürliche Ressourcen zu schonen. Dabei nutzen sie nachhaltige Verpackungslösungen wie recyceltes Plastik und suchen stets nach alternativen Materialien.

2018 war share die erste deutsche Marke mit einer Wasserflasche aus 100% recyceltem Plastik. Auch das Hygienesortiment von share wird so nachhaltig wie möglich verpackt. So sind alle Flaschen aus Recyclat-PET und die Handcreme-Tuben bestehen zu 50% aus Kreide. Recyclat-Verpackungen sind klimaschonend und entlasten die Umwelt. Somit können wir gemeinsam mehrere Tonnen Neuplastik im Jahr einsparen.

Schauma übernimmt Verantwortung für unseren Planeten!

abc

Jedes Jahr gelangen etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll in die Weltmeere. Schauma ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt bewusst und arbeitet an Lösungen, um Plastikabfall in der Umwelt zu verringern.

Mit der Limited Edition Schauma PFLEGE DEIN HAAR, SCHÜTZE DIE UMWELT setzt Schauma sein Nachhaltigkeitsbewusstsein nun aktiv um:

Die Flaschen und Kappen sind aus 100% recyceltem Plastik hergestellt.

Das Shampoo ist biologisch leicht abbaubar und damit wurde Schauma PFLEGE DEIN HAAR, SCHÜTZE DIE UMWELT für seine besonders umweltfreundliche Formel von EU Ecolabel zertifiziert.

Das schnell auswaschbare Shampoo pflegt und kräftigt dein Haar in bekannter Schauma Qualität – für starkes und gesund aussehendes Haar vom Ansatz bis in die Spitzen.

Fairy und Head & Shoulders setzen auf Ocean Plastic

abc

Dass recyceltes Plastik nicht nur aus dem Gelben Sack stammen muss, macht Fairy vor – mit einer Flasche aus 100% recyceltem Plastik, von dem 10% aus Meeren, Seen, Flüssen und an Stränden gesammelt wurde. Ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen wird immer wichtiger. Deshalb hat Fairy sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2020 sollen alle transparenten Flaschen der Marke zu 100% aus recyceltem Plastik bestehen.** Der Anfang ist bereits gemacht, denn nun bringt Fairy eine limitierte Flasche auf den deutschen Markt: produziert aus 100% recyceltem Plastik – davon stammen 10% aus Gewässern und Uferregionen.

**exkl. 800 ml. Flaschen

abc

REWE setzt auf Umverpackung aus 100% recyceltem Plastik

Schon jetzt bestehen viele der REWE Eigenmarken zu 100% aus wiederverwertetem Plastik, von dem aktuell 20% aus dem Gelben Sack stammt. Dieser Anteil soll in Zukunft sukzessive erhöht werden, um einen möglichst vollständigen Wiederverwertungs-Kreislauf zu schaffen.

ja! Geschirrspülmittel Zitrone

ja! WC-Reiniger Ocean

ja! Essig-Reiniger

ja! Allzweck-Reiniger

ja! Allzweck-Reiniger Lemon

ja! Ultra Geschirr-Spülmittel Zitrone

ja! Geschirr-Spülmittel Classic

ja! Balsam Geschirr-Spülmittel

ja! Bad-Reiniger

REWE Beste Wahl Fettlöser

ja! Glas-Reiniger

ja! Geschirrspülmittel Zitrone

REWE Beste Wahl ECO Bad-Reiniger

ja! Klarspüler für Geschirrspülmaschinen

ja! Ultra Geschirr-Spülmittel Original

ja! WC-Reiniger Lemon

Über 115 Tonnen weniger Plastik

Auch bei unseren Eigenmarken konnten wir durch die Optimierung des Verpackungsmaterials den Verbrauch von Plastik deutlich senken. Ein gutes Beispiel dafür ist unser ja! Toilettenpapier. Durch den Einsatz dünnerer Verpackungsfolie haben wir hier langfristig Plastik einsparen können.

ja! Küchentücher

ja! Komfort-Toilettenpapier, 4 Rollen

ja! Eco Toilettenpapier, 8 Rollen

ja! Müllbeutel mit Tragegriff 25 Liter

ja! Müllbeutel mit Tragegriff 35 Liter

ja! Komfort-Toilettenpapier, 10 Rollen

ja! Super-Soft-Toilettenpapier, 10 Rollen

ja! Super-Soft-Toilettenpapier, 2 Rollen

Tschüss Wegwerf-Plastik!

abc

Kaum benutzt und schon im Müll – Plastikgeschirr und -Strohhalme produzieren eine Menge überflüssigen Müll. Deshalb hat REWE sich entschieden, umweltfreundliche Alternativen ins Sortiment aufzunehmen: zum Beispiel Einweg-Geschirr aus gepressten Palmblättern.

REWE verzichtet künftig flächendeckend auf den Verkauf von Plastikhalmen in insgesamt knapp 4.000 Märkten. Plastikhalme sind ein typisches Wegwerfprodukt - durchschnittlich werden sie nur 20 Minuten genutzt, bevor sie im Müll landen. Sie gehören zu den Artikeln, die weltweit mit am häufigsten als Müll an Stränden angeschwemmt werden. Mit dem Verzicht spart REWE zukünftig in ihren Märkten über 42 Millionen Einweg-Plastikhalme pro Jahr ein.

Hallo grüne Alternative!

abc

Praktisch, umweltfreundlicher und perfekt fürs Picknick, die Grillparty oder das Sommerfest: Palmblattgeschirr ist eine echte Alternative für Plastikteller & Co. Palmblattgeschirr wird klimaneutral aus den natürlich abfallenden Blättern der Bertelnusspalme hergestellt. Es ist voll kompostierbar.

Praktisch: Ist das Geschirr nach der Benutzung nur leicht verschmutzt, kann es mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel gereinigt und wiederverwendet werden. 

--- WEITERLESEN ---

Jeden Tag ein bisschen nachhaltiger

Hier findest du viele weitere Informationen über unser breit gefächertes Engagement.

Müll vermeiden – so machen wir’s

Entdecke unsere umweltfreundlichen Alternativen

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.