• rewe.de
  • Jobs bei REWE

Umweltfreundlichere Verpackungen

Heute schon den Müll runtergebracht? Allein in Deutschland ist die Menge an Verpackungsmüll auf ein Rekordhoch von 18,7 Millionen Tonnen pro Jahr gestiegen. Ein Großteil dieser Müllmenge wird unter Anbetracht der Nutzungsdauer von weniger als 24 Stunden quasi nur zum Wegwerfen produziert. 

Viele Produkte – viele Verpackungen

abc
Verpackungen gehören zu unserem alltäglichen Leben. Egal ob Dosentomaten oder Joghurt im Plastikbecher: Viele Lebensmittel kommen bereits verpackt in den Handel. Ein Großteil der Verpackungen wird allerdings direkt nach dem Verbrauch weggeworfen – dies erzeugt eine Menge Abfall. Allein jeder Deutsche wirft durchschnittlich 226,5 Kilogramm Verpackung im Jahr in den Müll. Insgesamt steigt die Menge an Verpackungen in Deutschland kontinuierlich an. Die Gründe für den steigenden Verpackungsmüll sind vielfältig – wie beispielsweise die steigende Anzahl kleinerer Haushalte sowie der Außer-Haus- und Sofortverzehr.

Verpackungen richtig verwerten

abc

Die Vielfalt an Verpackungen ist groß. Entsprechend viele unterschiedliche Verfahren gibt es, um sie zu verwerten. Mülltrennung macht allerdings nur dann Sinn, wenn es richtig gemacht wird. 

Wird der Verpackungsmüll falsch entsorgt und nicht dem Recycling zugeführt, landet dieser in einer Verbrennungsanlage. Oftmals landet der Verpackungsmüll jedoch einfach in der Natur. Wissenswert ist, dass nicht alle Verpackungen recycelt werden können. Die Recyclingquote bei Kunststoffverpackungen liegt in Deutschland offiziell bei circa 50 Prozent. Das Potential, das im Recycling steckt, ist dementsprechend bei Weitem nicht ausgeschöpft. 

Vermeiden, Verringern, Verbessern: REWEs Beitrag zur Reduzierung von Verpackungsmüll

REWE verfolgt das Ziel Eigenmarkenverpackungen umweltfreundlicher zu gestalten. Bis Ende 2030 sollen alle Eigenmarkenprodukte umweltfreundlichere Verpackungen erhalten. Unter dem Begriff „umweltfreundlichere Verpackungen“ versteht REWE das Vermeiden, Verringern oder Verbessern von Verpackungen. Im Vordergrund der Maßnahmen steht das Bestreben, weniger Verpackungsmaterial zu verwenden und so Ressourcen zu schonen. Verpackungen sollen so umfassend wie möglich optimiert bzw. reduziert werden. Dabei wird natürlich berücksichtigt, dass die Verpackung auch andere Funktionen erfüllen muss – wie beispielsweise die Ware zu schützen und zu transportieren sowie den Verbraucher zu informieren.

abc

Für mehr Transparenz

Durch die Einführung von vier neuen Nachhaltigkeits-Siegeln schafft REWE mehr Transparenz für seine Kunden und ermöglicht diesen eine bessere Orientierung beim Einkauf. Die Kunden können durch die neuen Kennzeichnungen auf einen Blick sehen, welche Maßnahmen zur Optimierung der Verpackung oder Inhaltsstoffe bereits umgesetzt wurden.

Reduzierter Materialeinsatz

Dieses Siegel kennzeichnet Verpackungen, bei denen wir Material verringert haben – zum Beispiel, indem wir Leerräume eliminieren und Materialstärken reduzieren.

Einsatz von Recycling Materialien

Dieses Siegel kennzeichnet Verpackungen, die durch den Einsatz von recycelten Materialien (mindestens 25%) optimiert worden sind.

Einsatz alternativer Materialien

Dieses Siegel kennzeichnet Verpackungen, die durch den Einsatz von alternativen Materialien, wie beispielsweise Graspapier, verbessert worden sind.

Mikroplastik

Dieses Siegel kennzeichnet Produkte, die ohne Mikroplastik in der Rezeptur auskommen.

Die besten Tipps, um beim Einkauf Verpackungsmüll zu reduzieren

  • Bevorzuge Mehrwegverpackungen statt Einwegverpackungen
  • Greife zu unverpacktem Obst und Gemüse und nutze unser Mehrweg-Frischenetz

  • Achte vor allem beim Kauf von Sanitär- und Hygieneartikeln auf mögliche Nachfüllpackungen

  • Verzichte auf Einwegtüten und benutze mehrfach verwendbare Tragetaschen und Einkaufskartons

  • Kaufe Produkte, wie beispielsweise Getränke oder Joghurt, in Mehrwegglas

  • Meide Probepackungen in Kleinstgrößen

Unsere Mehrweg-Frischebox

Unser Mehrweg-Frischenetz

Unsere Permanenttragetasche

Unser REWE Bio Joghurt im Glas

Umweltfreundlichere Inhaltsstoffe

Neben der Optimierung von Verpackungen stellt REWE sukzessive auch auf umweltfreundlichere Inhaltsstoffe um. Ein Schritt in Richtung umweltfreundlichere Inhaltsstoffe ist das Entfernen von Mikroplastik – wodurch REWE eine umweltbewusstere Zusammensetzung des Sortiments bewirkt. Die kleinen Plastikpartikel stellen eine große Herausforderung für die Umwelt dar und können unabsehbare Schäden anrichten. Um ihren Kunden mehr Transparenz zu bieten, hat REWE das Siegel „Rezeptur ohne Mikroplastik“ entwickelt, mit denen Kosmetikprodukte der Eigenmarke Today zukünftig ausgezeichnet werden. 

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.