Bayerisches Bauernrind
Tierwohl & Regionalität
Mehr Tierwohl ist #UMDENKBAR
Fokus: Tierwohl, Regionalität und Nachhaltigkeit.
Mit unserer Marke „Bayerisches Bauernrind“ erfüllen wir den Wunsch der Verbraucher nach mehr Tierwohl, Regionalität und Nachhaltigkeit.
Durch Premium Rindfleisch von bäuerlichen Familienbetrieben erzeugt und in bayerischen Betrieben hergestellt.
Unsere bereits 2015 gestartete Kooperation mit "Simmental Pur" wird nun im Zuge der Haltungsformkriterien zum „Bayerischen Bauernrind“ in der Haltungsformstufe 3, wodurch mehr Platz im Stall sowie Außenklimakontakt garantiert wird. Unser Fleisch stammt aus Bayern, wo die traditionelle und nachhaltige Rinderrasse Simmental oder auch Fleckvieh genannt beheimatet ist.

Auf einen Blick – Die Kriterien der Haltungsform 3:
- Platzvorgabe: Laufstall: bis 150 kg Mindestfläche 1,5 m²/Tier;
über 150 bis 220 kg 2 m²;
über 220 bis 400 kg 3 m²;
über 400 kg 4 m²
- Haltung: Laufstallhaltung mit ganzjährig nutzbarem Laufhof (mind. 3 m²/Tier im Laufhof)
oder Laufstallhaltung mit Weidegang (mind. 120 Tage / 6 h)
oder Offenfrontlaufstall
keine Anbindehaltung
- Futtermittel ohne Gentechnik während der Mastphase, mindestens jedoch 6 Monate vor der Schlachtung
Nachhaltigkeit
Zusätzlich setzen die teilnehmenden Rindermäster ausschließlich gentechnikfreies Futter während der Mastphase ein und sind nachweislich als Teilnehmer im Qualitätssicherungssystem (Gesellschaft für Qualität und Sicherheit), sowie bei der „Initiative Tierwohl“ zertifiziert.
In Kombination mit der Haltungsform 3 und WellFARMING steht dieses Rindfleischangebot für eine nachhaltige und regionale Erzeugung, verbunden mit mehr Tierwohl.
Tierwohl
Gemeinsam arbeiten wir an Konzepten und Projekten, um dem Verbraucher Produkte mit mehr Tierwohl anzubieten.
Unser „Bayerisches Bauernrind“ erfüllt zu dem die Anforderungen des staatlichen Zeichens „Geprüfte Qualität Bayern“. Dadurch werden kurze Transportwege und die regionale Erzeugung in Bayern garantieret.
Durch jährlich durchgeführte Kontrollen von einer unabhängigen Prüfstelle, gewährleisten wir kontrollierte Qualität und einen transparenten und lückenlosen Herkunftsnachweis.
Während der Mast muss für die Tiere eine Wahrnehmung des Außenklimas gewährleistet werden, welches durch entsprechende Öffnungsflächen der Stallungen gesichert wird.
Diese beinhaltet unter anderem:
- Laufstallhaltung mit ganzjährig nutzbarem Laufhof (mind. 3 m²/Tier im Laufhof)
- Laufstallhaltung mit Weidegang (mind. 120 Tage / 6 h)
- Offenfrontlaufstall
Fleisch vom Bayerischen Bauernrind findest du in ausgewählten REWE Märkten.
Bestelle Fleisch direkt online bei uns im Shop − Große Auswahl und schnelle Lieferung!
Qualität, die man schmecken kann!

Burger, Steak, Eintöpfe oder Grill-Gerichte − Entdecke unsere leckeren Fleisch-Rezepte!
--- WEITERLESEN ---
Erfahre mehr über Tierwohl in der Fleischproduktion
Entdecke Fleisch-Genuss direkt von nebenan!