DARAUF ACHTEN WIR BEI DER ERZEUGUNG
Die Qualität in Ihrem REWE Markt soll in jeder Hinsicht kompromisslos sein. Und das geht nur dann, wenn wir von Anfang an die Kontrolle darüber haben, nicht erst, wenn ein Produkt schon im Regal ist.
Die Qualität in Ihrem REWE Markt soll in jeder Hinsicht kompromisslos sein. Und das geht nur dann, wenn wir von Anfang an die Kontrolle darüber haben, nicht erst, wenn ein Produkt schon im Regal ist.
Durch die REWE Eigenmarken und die sensible Auswahl von Produkten mit Nachhaltigkeits-Siegeln haben wir von Anfang an die Möglichkeit einzugreifen. Das erkennen Sie in Ihrem REWE Markt an einer großen Auswahl an nachhaltigeren Produkten verschiedenster Bereiche, an unserem breiten Bio-Sortiment oder an REWE Regional – einer breiten Palette von Erzeugnissen direkt aus der Umgebung. Qualität, die sich in jeder Hinsicht sehen lassen kann und hinter der wir konsequent stehen.
Was am Anfang in die richtigen Bahnen gelenkt wird, zahlt sich am Ende der Lieferkette aus. Das gilt im Kleinen, aber auch über die Grenzen hinaus.
Das REWE Verantwortungsbewusstsein reicht weit über die Grenzen Europas hinaus. Als Mitglied im Forum Nachhaltiger Kakao unterstützen wir zusammen mit anderen Unternehmen ein langfristig angelegtes Projekt in der Elfenbeinküste: PRO PLANTEURS.
Innerhalb von 5 Jahren sollen 20.000 Kakaobauern und ihre Produzentenorganisationen professionalisiert werden, um so eine Einkommenssteigerung zu erreichen und die Lebenssituation der Familien zu verbessern. Das Projekt in den östlichen und südöstlichen Regionen der Elfenbeinküste soll dazu beitragen, dass insbesondere Frauen die Möglichkeit erhalten, ihr eigenes Einkommen zu optimieren, um so bessere Nahrungsgrundlagen für ihre Familien zu schaffen. Auch soll der Kakaoanbau vor allem für junge Kakaobauern und -bäuerinnen wieder attraktiver und einträglicher werden.
Ziele der Initiative sind es, die Lebensumstände der Kakaobauern und ihrer Familien zu verbessern, die natürlichen Ressourcen zu schonen sowie den Anbau und die Vermarktung nachhaltig erzeugten Kakaos zu fördern.
Palm(kern)öl ist einer der wichtigsten Rohstoffe in der Lebensmittelindustrie. Das begehrte Öl landet z.B. in Keksen, Kuchen, Müslis und Fertiggerichten, aber auch in Wasch-, Putz- oder Reinigungsmitteln.
Der Bedarf an Ölpalmen steigt, immer mehr tropische Waldflächen werden benötigt. REWE setzt sich für einen sensiblen Umgang mit der Palmöl Gewinnung ein und folgt einer fest definierten Leitlinie als Selbstverpflichtung.
Für die REWE Eigenmarken ist das erklärte Ziel, für die Herstellung ihrer Eigenmarken ausschließlich Palmöl aus nachhaltigerer Produktion zu verwenden. Um dies zu gewährleisten setzt die REWE Group vornehmlich auf den Zertifizierungsstandard des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO - Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl), wo sie seit 2011 Mitglied ist.
Seit 2009 bündeln REWE und Chiquita ihre Kompetenzen, um ein richtungsweisendes Tropenprojekt zur Erhaltung der Artenvielfalt in Panama umzusetzen.
2010 wurde für dieses Projekt der Umweltpreis der panamesischen Umweltbehörde verliehen. Schön zu wissen, dass nachhaltiges Denken und Handeln schon heute belohnt werden.
In jährlichen Aktionswochen hat REWE in der Vergangenheit 10 Cent für jedes verkaufte Kilo Chiquita Bananen gespendet. Mit Ihrer Unterstützung kamen so 2017 über 600.000 € zusammen. Eine gesunde Basis für die Förderung zahlreicher Projekte in Südamerika. In Teobroma, Panama, wird ein Gesundheits- und Ernährungszentrums aufgebaut, in dem unterernährte Kinder und deren Mütter erstversorgt werden. Des Weiteren ist der Aufbau eines Trinkwasserleitungssystems in Gavilán, Costa Rica, geplant.
Die fleißige Biene ist Hauptakteur, wenn es um unsere Nahrungsgrundlagen geht. Aber auch sie braucht ihren Lebensraum - in den wiederum der Mensch maßgeblich eingreift. Zusammen mit der Bodenseestiftung und NABU setzt REWE auf starke Maßnahmen zur Verbesserung des Nahrungsangebotes für Insekten.
Hauptdarsteller dieser Aktion sind Obstbauern aus den zwölf wichtigsten Anbauregionen:
Innerhalb und außerhalb der Plantagen werden gemischte Blühflächen gepflanzt, brachliegende Flächen mit Bienenfutterpflanzen aufgewertet. Feldraine werden mit blühenden Hecken bestückt und die Bauern stellen Nisthilfen für Wildbienen, Hummeln und Vögel zur Verfügung. Die erfolgreichsten Maßnahmen werden dann in einem weiteren Schritt flächendeckend eingesetzt.
Summ - summ - summarum: Eine Initiative für eine lebenswertere, buntere Natur für alle. Und der Lohn der Mühe? Das Obst der Bauern, die diese Maßnahmen umsetzen, tragen das REWE Nachhaltigkeitslabel PRO PLANET.
Das Bündnis von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmittelhandel sorgt für eine tiergerechtere Fleischerzeugung. Eines der Gründungsmitglieder ist REWE. Für jedes verkaufte Kilogramm Schweine- und Geflügelfleisch sowie -wurst aus unserem Sortiment führen wir 4 Cent - rund 85 Mio. € im Jahr - an einen Tierwohlfonds ab. Ab 2018 zahlen die Partner des Lebensmitteleinzelhandels einen Tierwohlbetrag von 6,25 Cent. Aus diesem Fonds werden Maßnahmen für mehr Tierwohl in der Landwirtschaft bezahlt, die über gesetzliche Vorgaben hinausgehen. Eine Win-Win-Situation für alle: Mit Ihrem Fleischkauf helfen Sie uns, die Tierhaltung zu verbessern und gleichzeitig höchste Qualität und Vielfalt zu sichern.
Die Initiativen auf dieser Seite sind wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit. Viele davon sind Grundlage für die Vergabe des PRO PLANET-Labels. Eine gute Orientierung in Ihrem REWE Markt und Leitsystem zu nachhaltigeren Produkten.
Mehr erfahren