Bei REWE kommt immer mehr Fisch ins Sortiment, der aus gesunden Beständen stammt und mit umweltschonenden Methoden gefangen wird. Bei den REWE Eigenmarken erkennt man die nachhaltiger produzierten Wildfischfischprodukte an dem MSC- Siegel, Fisch aus Aquakultur am ASC Label.
Wie erkenne ich Fisch aus nachhaltigerer Fischerei?
Die Kennzeichnung unserer Fisch- und Meeresfrüchteprodukte ist umfassend und wird gemeinsam mit unseren Lieferanten ständig optimiert. Zusammen mit ergänzenden Informationen im Internet gibt sie Aufschluss über alles Wissenswerte:
REWE bietet eine reichhaltige Auswahl an Fisch aus nachhaltigerer Fischerei, die ständig erweitert wird.
Eine gute Orientierung für nachhaltigeren Fisch-Einkauf bieten das PRO PLANET-Label, das ASC- und das MSC-Siegel.
Ein Kennzeichen, dreifache Sicherheit - am PRO PLANET-Label erkennen Sie Fischprodukte, die gleich mehrfach punkten:
Das Siegel des Marine Stewardship Council (MSC) ist das bekannteste Siegel für nachhaltiger gefangenen Wildfisch. MSC-ausgezeichnete Fischereien sorgen dafür, dass Fischbestände erhalten und marine Lebensräume intakt bleiben sowie gefährdete Arten geschützt werden.
Das türkis-farbene Logo des unabhängigen und gemeinnützigen Aquaculture Stewardship Council (ASC) kennzeichnet Produkte, die aus umweltverträglichen und sozial verantwortungsvollen Aquakulturen stammen.
ASC zertifizierte Fischfarmen verwenden keine unnötigen Antibiotika und Chemikalien und befolgen strenge Anforderungen hinsichtlich der Futtermittel. Sie achten auf gute Wasserqualität rund um die Fischzucht, den Schutz der Lebensräume wild lebender Fische und den Erhalt der Artenvielfalt. Sie bieten Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze und nehmen Rücksicht auf umliegende Gemeinden.
Die Einhaltung dieser Kriterien wird durch unabhängige Gutachter kontrolliert. Anschließend wird ASC zertifizierter Fisch entlang der Lieferkette physisch von anderen Produkten getrennt. So weiß man: Wo ASC draufsteht, ist ASC drin.
REWE arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung von Sozial- und Arbeitsstandards. Dabei setzt das Unternehmen auf die intensive Zusammenarbeit mit Standardorganisationen. Beispielsweise engagiert sich die REWE für die Aufnahme von Kriterien der International Labour Organization (ILO) in den Standard des Marine Stewardship Council (MSC).