Unser Handel ist #UMDENKBAR fair
30 Jahre FAIRTRADE
Wenn es um nachhaltigeren und fairen Konsum geht, beginnt Verantwortung nicht erst am Verkaufsregal, sondern schon bei der Erzeugung. Deshalb setzt sich REWE in enger Partnerschaft mit FAIRTRADE seit inzwischen 30 Jahren gezielt für eine Verbesserung der Umwelt-, Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Anbauländern ein. Dank FAIRTRADE können sich Bäuerinnen und Bauern zu Kooperativen zusammenschließen und Arbeiterinnen und Arbeiter organisieren, um ihre Interessen besser auf dem Markt zu vertreten. Durch gemeinsame Weiterbildungen erhöhen sie ihre Ernteerträge und damit ihren Lebensstandard. Das FAIRTRADE-Siegel kennzeichnet fair angebaute und gehandelte Produkte, bei deren Herstellung strenge soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden*.
* Quelle: www.fairtrade-deutschland.de.png)
REWE zählt zu den FAIRTRADE-Pionieren der ersten Stunde und brachte schon vor nun insgesamt 30 Jahren als erster Händler fair gehandelten Kaffee in die Regale. Tee, Schokolade und Süßwaren folgten. Heute findest du bei REWE eines der größten FAIRTRADE-Sortimente in Deutschland. Für ihr Engagement wurde die REWE Group 2020 mit dem FAIRTRADE-Award ausgezeichnet.
- Über 1,9 Mio. Bauern und Arbeiter profitieren weltweit vom FAIRTRADE-System
- 91 % der FAIRTRADE-Produzenten sind in Kleinbauern-Kooperativen organisiert
- 1.880 Produzenten-Organisationen in 71 Ländern arbeiten unter FAIRTRADE-Bedingungen
Gemeinsam Fairantwortung übernehmen
1x Café Royal Honduras kaufen = 10 Kaffeebäume pflanzen
Zusammen mehr erreichen: In enger Kooperation unterstützen REWE und Café Royal den nachhaltigen Kaffeeanbau in Honduras – und tragen zugleich zur Einkommensverbesserung der Kaffeeproduzenten vor Ort bei.
So engagieren wir uns: Mit jedem Kauf einer Packung Café Royal Honduras wird 1€ direkt in lokale Nachhaltigkeitsprojekte investiert. Dieses Jahr werden zusätzlich pro Packung 10 Kaffeebäume in der Kaffee-Baumschule der Kooperative COMDELICA in Santa Bárbara, Honduras, gepflanzt. Hier profitieren die Bäuerinnen und Bauern von dem Know-how lokaler Agrarwissenschaftler – das schafft neue Perspektiven.
Erfahre hier mehr über das Projekt: www.cafe-royal.com/de-de/REWE-Nachhaltigkeitsprojekt.
REWE Bio Caffè Crema: Female Power mit dem Café Mujer-Projekt
Zur fairen Gestaltung von Lieferketten gehören für uns auch der Schutz und die Förderung von Frauen. Denn Frauen sind in unseren globalen Lieferketten auch heute noch in vielfältiger Hinsicht benachteiligt. Sie leiden oft unter prekären Arbeitsbedingungen, bekommen geringere Löhne und haben weniger Zugang zu Weiterbildung, zu Krediten oder auch zu Land.
Damit Frauen stärker von wirtschaftlichen Chancen des internationalen Handels profitieren und Zugang zur Weiterbildung erhalten, engagieren wir uns vor Ort. So haben wir im Herzen Perus das „Café Mujer-Projekt“ gestartet – in Kooperation mit den Bäuerinnen der Fairtrade zertifizierten Kaffeekooperative „Valle de Ubiriki“ aus der Region Chanchamayo.
.png)
Sämtliche Bohnen von REWE Bio Caffè Crema Pads stammen von Kaffeegärten, die ausschließlich von Frauen bewirtschaftet und organisiert werden. So wird die Unabhängigkeit dieser Frauen gefördert und die Existenz ihrer Familien gesichert. Im Rahmen des Projektes nehmen die Frauen außerdem an Weiterbildungen teil, um ihre Perspektiven zusätzlich zu verbessern. Der nachhaltig produzierte Hochland-Kaffee trägt neben dem Bio- und Fairtrade-Siegel auch das PRO PLANET-Label „Für bessere soziale Bedingungen“.
Die Anbindung an Fairtrade sichert faire Mindestpreise für den Kaffee, der hier angebaut wird. Die Kooperative, zu der die Kaffeebäuerinnen gehören, erhält zudem die Fairtrade-Prämie für Projekte vor Ort.
Für ein gutes Leben: Very Fair-Schokolade
Als Lebensmittelunternehmen möchten wir Verantwortung übernehmen. Nicht nur bei uns zuhause, sondern auch in den Ländern, aus denen wir die Rohstoffe unserer Produkte beziehen, zum Beispiel den Kakao für die Schokolade. Es ist uns wichtig, dauerhaft zu einer Verbesserung der lokalen Lebensbedingungen beizutragen und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Unsere neue FAIRTRADE-Schokolade trägt ein Stückchen dazu bei. Das Besondere: Die Bäuerinnen und Bauern erhalten von REWE einen fairen Preisaufschlag, der den sogenannten FAIRTRADE Living Income Referenzpreis erreicht und den Weg zur Erwirtschaftung eines existenzsichernden Einkommens für Kleinbauern und ihre Familien ebnet. Teil des Projekts sind außerdem Schulungen, die von der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten und lokalen Partnern umgesetzt werden.

Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Bäuerinnen und Bauern in der Kooperative zu verbessern. Deshalb heißt diese Schokolade „Very Fair-Schokolade“. Die Bohnen für die Kakaomasse sind zu 100 % rückverfolgbar. Die Very Fair-Schokolade trägt nicht nur das FAIRTRADE-Siegel, sondern auch das PRO PLANET-Label „Für bessere soziale Bedingungen“. Klicke für mehr Infos rund um die Schokolade und das Projekt einfach hier oder scanne den QR Code in jeder Tafel.
Die Tafeln sind 160 Gramm schwer und es gibt sie mittlerweile in vier Geschmacksvarianten: Vollmilch Salted Caramel, Dark Milk Brownie, Zartbitter Mandel, und Vollmilch Caramel-Pretzel.
Erfahre mehr über die Impact Diaries: Videotagebücher aus Ghana
.jpg)
In kurzen, mit dem Smartphone aufgezeichneten “Impact Diaries” erfährst du, was sich durch das Living Income Projekt für jene Kakaobauernfamilien in Ghana verändert hat, deren Kakaobohnen in der Very Fair-Schokolade stecken. Drei Mitglieder der Kooperative Fanteakwa berichten von ihren Herausforderungen und Hoffnungen.
Übrigens engagiert sich die REWE Group bereits seit vielen Jahren speziell für den zertifizierten Anbau von Kakao. Das Projekt PRO-PLANTEURS, welches von der REWE Group unterstützt wird, konzentriert sich konkret auf eine Verbesserung der Bedingungen in kleinbäuerlichen Familienbetrieben und ihren Kooperativen in den südöstlichen Regionen der Elfenbeinküste.
.jpg)
Das FAIRTRADE-Sortiment bei REWE
Bei REWE findest du eines der größten FAIRTRADE-Sortimente und die Auswahl wird stetig erweitert. Mit der Unterstützung der Kooperative Incahuasi in Peru etwa tragen wir dazu bei, dass die Existenz von etwa 1.500 Familien gesichert wird. Sie bauen den gleichnamigen Kaffee an, der exklusiv für REWE Feine Welt bundesweit verkauft wird.
100 % Frucht, 100 % fair ist der FAIRTRADE-Orangensaft von REWE Beste Wahl. Er stammt aus Anbaugebieten im Süden Brasiliens und ist lückenlos von den dortigen Kleinbauernorganisationen bis in unsere Märkte rückverfolgbar.
Der FAIRTRADE-Award
.png)
Wir möchten unsere führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit kontinuierlich weiter ausbauen und unsere Sortimente immer ökologischer und sozialverantwortlicher gestalten. Dass unser langjähriges Engagement für fairen Handel 2020 schon zum zweiten Mal mit dem FAIRTRADE-Award ausgezeichnet wurde, ist für uns Anerkennung und zugleich Motivation, das Thema weiter voranzutreiben.