Saftiger, aromatischer Fleischgenuss durch artgerechte Haltung
Nachvollziehbare Herkunft aus der Region
Beste Frische durch schnelle Lieferwege und kürzere Zwischenlagerung
Weniger CO2 durch kürzere Transportwege
Unterstützung der lokalen Landwirte, insbesondere kleinerer, familiengeführter Betriebe
Bei den „Landbauern“ in Baden-Württemberg haben Schweine es gut: Viel Bewegungsfreiheit, Außenklimareize, Stroheinstreu, Beschäftigungsangebote. Das Ergebnis ist fair und regional erzeugtes Qualitätsfleisch aus Haltungsstufe 3, das du mit bestem Gewissen genießen kannst. Versprochen.
Mit der neuen Marke Landbauern Rind und Kalb aus dem Haus Qualivo bieten wir dir eine weitere Möglichkeit, beim Einkauf an den Bedienungstheken in Südwestdeutschland hochwertiges, tierwohlgerecht erzeugtes Fleisch aus Haltungsform 3 (Rind) oder 4 (Kalb) auszuwählen.
Premiumfleisch ist keine Massenware: Unter der Marke Strohwohl, die der Haltungsform 4 entspricht, werden nur kleine Mengen erzeugt und zwar unter besten Bedingungen für Tierwohl und Fleischqualität. Durch das innovative Haltungssystem ausschließlich auf Stroh bleibt das Fleisch saftiger und kann seinen Geschmack voll entfalten.
Naturbelassene Qualitätsprodukte aus tiergerechterer Haltung (Haltungsform 3) und regionaler Herkunft − Das ist das Versprechen der Marke "Teutoburger Hofschwein". Das Fleisch kommt ausschließlich von regionalen Familienbetrieben, sodass die Herkunft und Haltung der Schweine stets transparent bleibt. Wertschätzung für Tier und Umwelt steht an erster Stelle.
Tiergerechte Haltung ist eigentlich ganz einfach: Man nehme ausreichend Stroh, viel Frischluft, reichlich Platz und natürliches, ballaststoffreiches Futter… Im Rahmen der "Initiative Strohschwein" werden alte, robuste Schweinerassen wieder wie früher gehalten. Ein gutes Beispiel ist das regionale rheinische Qualitätsschwein Duress – tiergerecht aufgezogen (Haltungsform 3) und genauso köstlich und saftig wie früher.
Wir entwickeln stetig unsere Fleischkultur weiter. Dabei ist unser wichtigstes Credo: Unser Fleisch stammt aus Bayern. Unser Simmentaler Rind zeichnet sich dadurch aus, dass es mager ist. Deshalb schätzen es Liebhaber von fettarmem Fleisch.
Beim Ochsen ist die Aufzucht zeit- und futterintensiver. Da die Tiere langsamer wachsen, haben sie genug Zeit, Muskeln zu entwickeln und intramuskuläres Fett (Marmorierung) einzulagern. Das Fleisch aus Haltungsform 3 wird dadurch feinfaseriger, saftiger und aromatischer.
Als Gründungsmitglied der Initiative Tierwohl setzt sich die REWE Group für die Verbesserung branchenweiter Tierwohlstandards ein. Mit dem im Jahr 2015 gestarteten Zusammenschluss bekennen sich die Partner aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft, Lebensmittelhandel und Gastronomie zu ihrer gemeinsamen Verantwortung für Tierhaltung, Tiergesundheit und Tierschutz in der Nutztierhaltung. Die Initiative Tierwohl unterstützt Landwirte dabei, über die gesetzlichen Standards hinausgehende Maßnahmen zum Wohl ihrer Nutztiere umzusetzen.
Die Tiere haben deutlich mehr Platz, Einstreu und ständigen Zugang zum Auslauf im Freien. Das Futter ist gentechnikfrei und stammt zu mindestens 20 Prozent aus dem eigenen Betrieb oder aus der Region, bei Jungbullen, Rindern und Kühen sogar zu 60 Prozent. In dieser Stufe bieten wir Bio-Fleisch unter der Marke REWE Bio an, das meiste davon stammt von Naturland-Höfen.