
Mit Naturland hat REWE Bio seit 10 Jahren einen starken und kompetenten Partner für die Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Produkten an der Seite. Mittlerweile sind über 300 REWE Bio Produkte unabhängig von Naturland zertifiziert. Naturland steht für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Dafür übernimmt der Verband zusammen mit mehr als 70.000 Bauern weltweit ganzheitlich ökologische und soziale Verantwortung – weit über den Standard der EU-Öko-Verordnung hinaus.
Thomas Neumaier, Fachberater beim REWE Bio-Partner Naturland, erklärt, wie er Naturland Bauern die Umsetzung des komplexen Bio-Landbaus erleichtert.
Als Fachberater für Naturland Betriebe helfe ich REWE Bio-Landwirten wie Helen Holland dabei, die strengen Naturland Richtlinien umzusetzen. Die gehen nochmal weit über das „Basis-Bio“ der EU-Öko-Verordnung hinaus und werden seit mittlerweile 10 Jahren bei immer mehr REWE Bio-Produkten gefordert.
Der Alltag von Bio-Landwirten bedeutet intensive Arbeit im Feld oder Stall – da bleibt wenig Zeit für Austausch und Weiterentwicklung. Deshalb unterstütze ich sie durch neueste Erkenntnisse zu optimierten ökologischen Prozessen und helfe, ihre Bio-Qualität zu sichern und zu verbessern. So kommt von Frau Holland ein optimaler Bio-Hafer zur Mühle, woraus dann die Flocken entstehen, die letztlich im REWE Bio-Regal landen.
Der Anbau von Bio-Hafer hat auch für den Hof der Familie Holland seinen Preis. Aber für die Natur ist es von hohem Wert, wenn der Bauer auf den Boden und nicht nur auf den maximalen Ertrag schaut. Und so kann auch der REWE Bio-Kunde sicher sein, dass er für sich selbst und für die Umwelt etwas Gutes getan hat. Denn Boden, der heute gut behandelt wird, ist auch in Zukunft noch ein guter Boden.
Naturland Höfe arbeiten zudem immer zu 100 Prozent biologisch, was das Risiko von Kontaminationen und einer Verwechslung mit Nicht-Bio-Produkten ausschließt. Nach der EU-Öko-Verordnung können Bio-Lebensmittel auch in Betrieben angebaut und hergestellt werden, die nur zum Teil auf Bio umgestellt haben und den Rest konventionell bewirtschaften.