Da denken wir, dass wir unserem Körper was Gutes tun und dann das! Wir verraten dir 7 vermeintlich gesunde Lebensmittel, die in Wahrheit gar nicht so toll sind.
Nr. 1: Fruchtjoghurt
Calcium aus der Milch, Vitamine aus dem Obst: Fruchtjoghurt klingt wie ein super gesunder, leichter Snack. Stimmt, wenn du ihn frisch zubereitest. Naturjoghurt kombiniert mit frischem Obst ist tatsächlich gesund. Die gekaufte Variante enthält wenig Obst, dafür viel Zucker sowie Farb- und Geschmacksstoffe.
Müsliriegel sind ein beliebter Snack für unterwegs, denn sie sind klein, handlich und passen in jede Tasche. Plus: Dank Nüssen, Trockenfrüchten und Honig halten wir sie für ziemlich gesund. Leider ist der Zuckeranteil in vielen gekauften Riegeln sehr hoch. Unser Tipp: Bereite deine Müsliriegel doch mal selber zu. Das geht überraschend einfach und schmeckt um Längen besser als viele gekaufte Varianten.
Grüne Smoothies sehen ausgesprochen gesund aus und versprechen jede Menge Gemüse in den kleinen Fläschchen. Schauen wir allerdings auf die Zutatenliste, stehen ganz oben eher Bananen, Äpfel und ganz unten tauchen erst Spinat oder Grünkohl auf. Das macht den Smoothie zwar nicht ungesund, aber zuckerreicher als gedacht. Wer einen Mixer hat, kann sich Smoothies ganz leicht selber mischen und mehr Gemüse verwenden.
Sie sind vegetarisch oder vegan und gerade ziemlich angesagt: Fleischersatzprodukte. Der Verzicht auf Fleisch ist zwar super, doch die Zutatenliste von vielen Produkten ist ellenlang. Wer mag, kann ruhig ab und zu zugreifen. Besser ist es jedoch, man bereitet sich das vegane Schnitzel einfach selber zu, zum Beispiel als Kohlrabi-Schnitzel.
Her mit dem Granola! Das Knuspermüsli hat in den letzten Jahren die deutschen Frühstückstische erobert und hat dank Haferflocken, Nüssen und Honig den Ruf, ziemlich gesund zu sein. Auch hier gilt: Bitte auf den Zucker- und Fettgehalt achten. Oder einfach selber machen, wir zeigen im Video, wie es ganz einfach geht.
Keine Frage: Gesünder als Kartoffelchips sind Gemüsechips in jedem Fall. Allerdings sind sie nichtsdestotrotz kleine Fettbomben und der Gemüseanteil ist unterschiedlich hoch. Du hast einen Backofen? Dann schnapp dir den Gemüsehobel und mach fix selbstgemachte Chips.
Agavendicksaft ist der aktuelle Star unter den alternativen Süßungsmitteln. Warum? Die Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel sind gering, sodass du ihn sogar nutzen kannst, wenn du dich Low Carb ernährst. Was viele nicht wissen: Der Gehalt an Fruchtzucker ist ziemlich hoch, was bei allen mit einer Fruktoseunverträglichkeit zu Bauchschmerzen & Co. führen kann.
Die solltest du kennen
Kalorienfallen im Alltag
Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!