Es lässt sich manchmal nicht vermeiden, dass wir am Schreibtisch essen. Gründe dafür gibt es viele: keine Zeit, schlechtes Wetter oder der Rückruf, der ewig auf sich warten lässt. Und das, obwohl wir wissen, dass eine richtige Mittagspause die beste Möglichkeit ist, im Arbeitsalltag Energie aufzutanken. Damit die Mahlzeit nicht zu einer reinen Kalorienzufuhr verkommt, haben wir ein paar Tipps gesammelt. Damit aus dem Schreibtisch-Lunch ein gutes Mittagessen wird.
Wenn schon Dose, dann richtig! Bei jedem sammeln sich über die Jahre viele bunte und vor allem alte und angeschrammte Dosen an. Wenn Sie öfter am Schreibtsich essen, investieren Sie doch in eine schöne Lunchbox für Sandwich, Wrap und Co. Es gibt Modelle, die stapelbar sind oder eine Unterteilung haben. So macht es mehr Spaß, sich eine ausgewogene Mahlzeit aus verschiedenen Komponenten zusammenzustellen. Zusätzlich helfen Sie der Umwelt, indem Sie Einmalverpackungen aus Plastik und Papier reduzieren oder komplett vermeiden.
Wenn bei Ihnen der Desk-Lunch doch die Regel und nicht die Ausnahme ist, dann sollten Sie unter die Food-Prepper gehen und sich Ihren Lunch vorbereiten.
Entdecken Sie jetzt unseren Wochenplan für Food-Prepper - mit Anleitung zum optimalen Zeitmanagement und verschiedenen Gerichten, die Sie kombinieren können. So gelingt mit wenig Aufwand echtes Genießeressen to go!
Wer keine Zeit für eine richtige Pause hat, kann auch keine frische Luft schnappen? Falsch! Allein der Weg zur Kantine, zum Bäcker oder zu einem Termin können Sie durch mehr Achtsamkeit zum bewussten Durchatmen nutzen! Dazu bewusst langsam gehen, den Blick schweifen lassen oder mit einem Kollegen einen Plausch halten. Wer am Schreibtisch bleibt, kann einmal das Fenster weit öffnen und einen Schwung Sauerstoff ins Büro lassen.
Ein Essen am Schreibtsich ist nicht selten auch recht einsam. Deshalb: Falls die Möglichkeit besteht, kann während des Essens ein bisschen Radio im Hintergrund oder leise Musik aus dem Kopfhörer für Abwechslung sorgen. Die Lieblings-Playlist kann dabei zur Entspannung beitragen und auch einen neuen Energieschub liefern. Musik macht schließlich kreativ!
Diese Person hat immer eine volle Ablage, klinkt sich in alle Projekte ein, sprudelt vor Ideen, die Finger fliegen nur so über die Tastatur und ein Meeting jagt das nächste. Essen? Keine Zeit! Erstmal die nächste Mail beantworten und dazu ein Kaffee. Ganz klar, hier haben wir es mit einem Workaholic zu tun! Einen Termin würde er nie vergessen, der Lunch hingegen ist auf der Prioritätenliste ganz weit unten. Aber da Essen ja ein Grundbedürfnis ist, wird dieses dann am Abend gestillt, dabei wird auf Qualität und Trends geachtet, wie auch im Job!
Zeit ist Geld, ist seine Devise. Dieser Arbeits-Typ verschwendet so wenig Zeit wie möglich mit Bedürfnissen, die von der Arbeit ablenken. Diese wird ebenso zielorientiert erledigt, wie sein Tag durchgetaktet ist. Kein Moment wird vergeudet: Auf dem Schreibtisch findet sich eine Karaffe oder eine Thermoskanne, so wird der Gang in die Teeküche gespart. Aufgefüllt wird auf dem Weg in ein Meeting oder gar nicht. Auch die Pause fällt der Effizienz zum Opfer, ein reichhaltiges Frühstück und ein gutes Abendessen müssen genügen. Immerhin kann das dann gemütlich ausfallen, dank der gesparten Zeit kann dieser Lunch-Typ früh nach Hause. Verpasst dafür aber den ganzen Klatsch in der Pause – also lieber die Lunchbox packen.
Dieser Lunch-Typ zelebriert seine Pause: ob Kantine, mitgebrachte Lunchbox oder Verabredung im Café – Hauptsache, es wird in Ruhe und gut gegessen. Neben einer leckeren Mahlzeit ist diesem Typus auch der gesellige Austausch mit Freunden und Kollegen wichtig. Ihn würde man nie allein beim Lunch antreffen, er ist einfach ein Teamplayer, auch bei der Arbeit. Gruppenprojekte, offene Büros und After-Work-Events sind aus seinem Arbeitsalltag nicht wegzudenken. Neben seiner Arbeit engagiert er sich gerne für die Gemeinschaft: sei es beim Firmenlauf, im Betriebsrat, der Firmenband oder mit Kuchen und Quiche für die ganze Abteilung.
Die Frage nach den Lunch-Plänen kommt für diesen Arbeitstyp so überraschend wie eine Einladung zu Silvester im Mai. Er plant sein Mittagessen nicht, das Wort Lunchbox existiert in seinem Sprachgebrauch überhaupt nicht. Und dennoch hat er am Ende immer was leckeres zu Essen – häufig auch umsonst. Ob ein Kollege feiert oder es Reste vom Meeting gibt, dieser Lunch-Typ ist bestens informiert und findet gutes oder kostenloses Essen zielsicherer als ein Trüffelschwein! Bei der Arbeit verhält es sich ähnlich: Ohne Druck funktioniert nichts und die besten Ideen kommen spontan. Und klappt es mal nicht auf Anhieb, weiß dieser Typ genau, wo er die besten Inspirationen herbekommt, auch für Rezepte:
Dieser Typus ist die Zuverlässigkeit in Person. Den Lunchplan für die Arbeitswoche macht er am Wochenende und bereitet das Essen ein bis zwei Tage im Voraus zu. Verabredungen zum Lunch nimmt er gerne an und hält sie selbstverständlich auch ein, allerdings nur im Vorraus – sonst ist die Lunchbox ja bereits gepackt. Im Job läuft es ähnlich: Nichts überlässt er dem Zufall, ob Meeting, Präsentation oder tägliche Aufgaben – alles ist top organisiert und vorbereitet. Diesen Lunch-Typen kalt zu erwischen ist quasi unmöglich, da er stets alle Möglichkeiten durchdenkt und immer noch einen Plan B bis Z – hat.