Blumenkohl/Brokkoli: Die Röschen von Blumenkohl und Brokkoli sehen auf dem Teller nicht nur hübsch aus, sie sind auch besonders zart. Der Strunk wird deshalb oft einfach entsorgt – obwohl er problemlos zubereitet werden kann. Und in einer Suppe oder in einem Püree fällt es gar nicht weiter auf, dass der Strunk verwendet wurde.
Möhre: Das grüne Kraut der Möhren wird bei uns meist höchstens noch als Tierfutter verwendet. Dabei sind die zarten Blättchen ein prima Würzmittel, das klein gehackt über Gemüsegerichte gestreut werden kann. Auch lecker: Mischen Sie die Blättchen z. B. unter Salate – das Aroma des Krautes schmeckt frisch und peppt jedes Salat-Rezept auf!
Kürbis: Der Kürbis punktet auch mit seinen inneren Werten: den Kernen! Geröstet und gewürzt sind sie ein gesunder Snack nebenher oder ein leckeres Topping für Salate oder das Müsli zum Frühstück. Das Rezept für Kerne, die frisch aus dem Kürbis kommen, ist etwas zeitintensiv, aber das Ergebnis ist lecker – und gesund! Dafür die gesäuberten Kerne für 12 Stunden in kaltem Wasser einlegen. Das Wasser abgießen und die Kerne trocken tupfen. Die Kerne dann mit Olivenöl, Salz und Gewürzen nach Wahl mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im heißen Ofen bei 140 °C rösten, bis sie goldbraun sind. Ab und zu wenden.
Kohlrabi/Radieschen: Kohlrabi und Radieschen kann man oft mit Blättern kaufen. Bevor Sie diese abschneiden und entsorgen: Auch diese sind genießbar und werden in immer mehr Rezepten eingesetzt. Für Suppen können sie einfach mitgegart und und püriert werden, für Salate sind sie ein wunderbares Würzmittel. Allerdings welken die Blätter schnell und sollten daher möglichst zügig verbraucht werden.
Zucchini: Bevor sich die länglichen, grünen Zucchinis bilden, trägt die Zucchinipflanze gelbe Blüten. Diese sehen nicht nur sehr hübsch aus, gefüllt und gebraten schmecken sie auch ganz hervorragend. Ähnlich wie bei gefüllter Tomate oder Paprika eignen sich sowohl Getreide, wie Reis, Couscous oder Quinoa, oder auch Fleisch als Füllung. Die Füllung gut würzen, in die Blüten geben und dann vorsichtig bei mittlerer Temperatur in etwas Öl braten.