Natur Tofu schmeckt ziemlich neutral und lässt sich daher ideal für verschiedenste Gerichte und Länderküchen einsetzen. Er nimmt die Aromen besonders gut auf, wenn du ihn einige Stunden vor der Verarbeitung mit Öl und den Gewürzen deiner Wahl marinierst. Alternativ kannst du ihn auch zerbröseln und als Hackfleisch-Ersatz für Chili sin carne oder Bolognese verwenden. Selbst veganes Rührei aus Tofu steht dem Original dank der richtigen Gewürze in nichts nach.
Durch den leicht salzigen, rauchigen Geschmack ist Räuchertofu auch pur sehr lecker. Du kannst ihn zum Beispiel in Scheiben schneiden und als Ersatz für Wurst aufs Brot oder Brötchen legen. In kleine Würfel geschnitten und kross angebraten, kommt er Speck sehr nah.
Tempeh ist in der Natur-Variante oder schon fertig mariniert erhältlich. Ersteren kannst du beispielsweise selber marinieren oder nach dem Braten mit Sojasoße ablöschen. Am besten schmeckt Tempeh, wenn du ihn in Öl knusprig anbrätst. Vor allem in asiatischen Gerichten macht er sich gut.
Da Seitan praktisch nichts anderes ist als Mehl, ist der pure Geschmack ziemlich neutral. Umso mehr Spielraum bleibt, um ihn mit Gewürzen aller Art zu verfeinern. Zwiebel und Knoblauch passen fast immer, der Rest hängt vom jeweiligen Rezept ab.
Im Handel gibt es Süßlupinen in Form von Schnitzeln, Geschnetzeltem und Steaks. Dabei sorgen die Gewürze für ein pikantes, fleischähnliches Aroma.
Je nach Sorte ist der Geschmack von Bohne, Linse und Co. unterschiedlich. Man kann sie super pürieren oder stampfen, mit Gewürzen und Kräutern verfeinern, zu Patties formen und braten. Auch lecker: Die Hülsenfrüchte unpüriert als Ersatz für Hackfleisch in Chili sin carne oder in die Bolognese geben.
Sojaschnetzel an sich sind recht geschmacksneutral und leben von einer kräftigen Würzung. Am besten brätst du sie scharf an und sorgst damit für leckere Röstaromen.
Pur hat die Frucht kaum etwas mit Fleisch zu tun. Brätst du sie jedoch in Öl an, gibst Zwiebel, Knoblauch und Gewürze dazu, kommt sie dem echten Pulled Pork oder Chicken schon recht nah. Gut passen übrigens auch Barbecue Soße oder flüssiger Rauch.
Von kritischen Stimmen kommt immer wieder die Frage auf, warum Vegetarier und Veganer denn Würstchen und Steaks brauchen, wenn sie doch kein Fleisch essen wollen. Fakt ist, dass die meisten nicht auf Fleisch verzichten, weil ihnen der Geschmack nicht zusagt. Im Gegenteil. Der Geruch eines Würstchens vom Grill macht sicherlich auch so manchem Vegetarier Appetit. Vielmehr stehen Gründe wie die Vermeidung von Tierleid oder der Schutz unserer Umwelt dahinter, wenn Menschen auf Fleisch verzichten wollen. Zum Glück sind alternative Produkte mittlerweile so weit verbreitet, dass eigentlich niemand, der die Aromen oder Gerichte aus der Kindheit vermisst, darauf verzichten muss.