Detox Tee, Pflaster & Co.
Was bringen teure Detox Hilfsmittel?
Eines haben alle Detox Produkte gemeinsam: Sie helfen laut der Theorie, die Gift- und Schadstoffe während der Fastenkur aus dem Körper zu schleusen. Flüssigkeit ist das A und O bei dieser Prozedur und spezielles Detox Wasser kurbelt angeblich die "Entschlackung" an.
Näher betrachtet ist Detox Wasser nichts anderes als normales Wasser, das mit als entwässernd bekannten Früchten und Gewürzen versetzt wurde. Der Vorteil: Das kühle Nass schmeckt nicht zu fad und ein paar Spurenelemente und Mineralstoffe gelangen zusätzlich in den Organismus.
Fazit: Selbst gemacht ist Detox Wasser auf jeden Fall eine tolle Abwechslung. Es ist gesund und man kann es günstig herstellen. Rezept Detox Wasser
In Wahrheit ist Detox Tee nichts weiter als ein neuer Name für eine altbekannte Teemischung. Brennnessel, Ingwer, Mate und Co. setzt man seit Jahrhunderten ein, um die Nierentätigkeit anzuregen und die Verdauung in Gang zu bringen. Findige Hersteller mischen die allgemein bekannten Kräutersorten zusammen, kleben das gut verkäufliche Label "Detox Tee" darauf und verlangen dementsprechende Preise.
Fazit: Blasen- und Nierentees oder selbst gemachte Mischungen haben den gleichen Effekt – ohne den Detox Aufpreis. Rezept Detox Tee
Bei diesem Detox Mittel schütteln Skeptiker heftig den Kopf. Ein Pflaster, das beim Entgiften hilft? Das Pflaster als Träger für über die Haut aufgenommene Wirkstoffe setzt man seit langer Zeit in der Rauchentwöhnung, in der Muskeltherapie oder gegen Reiseübelkeit ein. Warum nicht ebenso für Detox?
Detox Pflaster mit verschiedenen Wirkstoffen – oftmals Chi-Pads genannt – werden unter die Füße geklebt und sollen den Organismus nachts bei der Regeneration unterstützen. Wahr ist, dass die Haut in der Tat gut für die Aufnahme bestimmter Wirkstoffe geeignet ist und die Fußsohlen als Reflexzonen unbestritten eine optimale Stelle sind. Dessen ungeachtet fragt man sich, ob man extra-teure Pflaster braucht oder ob nicht ein Detox Fußbad mit günstigeren Wirkstoffen ausreicht und durch das Wasser unter Umständen wirksamer ist.
Fazit: Unnötig, aber harmlos – und gleichzeitig vom Glauben abhängig.
Wenn man für sich entschieden hat, dass eine "Entschlackungskur" sinnvoll ist, heißt das, alles zu tun, um die Detox Tage gut zu überstehen. Es gibt ein paar Dinge, die dabei helfen:
Wichtig ist, dass die Detox Kur nicht als wissenschaftlich anerkannte Diät- oder Ernährungsform verstanden wird. Detox kann helfen, über die eigenen Ess- und Lebensgewohnheiten nachzudenken – nicht mehr, aber auch nicht weniger.