Upcycling: Basteln mit Milchtüten und Tetra Paks
Wusstest du, dass Milchtüten ein hervorragendes Bastelmaterial sind? Unter der bedruckten Schicht verbirgt sich eine hellbraune oder hellgraue Papierschicht, die du nach Herzenslust mit verschiedenen Farben bemalen kannst. Sicherlich hast du noch eine Milchtüte oder einen anderen Tetra Pak zu Hause und kannst gleich loslegen. Übrigens: Unsere Bastelideen eignen sich auch wunderbar für Kinder.
Körbchen, Stiftebecher und Vasen aus Milchtüten basteln
Milchkartons eignen sich hervorragend, um andere Dinge darin aufzubewahren. Bemalen oder bekleben kannst du sie ganz nach deinem Geschmack. Wie das geht, siehst du in unseren YouTube Video:
Material:
Leere Milchtüten
Schere
Filzstifte
Acrylfarbe
Pinsel
Maskingtape
Anleitung:
- Milchtüte gründlich auswaschen.
- Oberen Teil abschneiden und die Milchtüte kneten.
- Vorsichtig die Farbfolie abziehen.
- Den oberen Rand umfalten.
- Tüte beschriften, mit Acrylfarbe bemalen oder mit Maskingtape verzieren.
Crashkurs Handlettering
Handlettering ist gerade ziemlich angesagt und mit ein paar Tricks auch gar nicht schwer. Schreib einfach ein Wort in schöner Schreibschrift mit einem Fineliner oder einem dünnen Filzstift und mal dann alle Abwärtslinien im zweiten Schritt dicker.
Geschenkbox, Geschenkanhänger und Windlicht aus Milchtüten
Weihnachtliche Deko oder Geschenkverpackungen gelingen dir mit unserer Bastelanleitung ganz einfach. Diese DIY Ideen kannst du natürlich auch zu Ostern oder zum Geburtstag verwenden: Nimm einfach deine Lieblingsfarbe und bemal die Kartons mit Blumen, Herzen oder wonach dir gerade ist.
Material:
Leere Milchtüten
Schere
Locher
Juteschnur
Acrylfarbe & Pinsel
Filzstifte
Butterbrotpapier
Klebestift
Anleitung: Geschenkbox aus Milchtüten basteln
- Milchkarton gründlich ausspülen.
- Oberen Teil abschneiden, in jeder Ecke ca. 7 cm tief mit einem Messer einschneiden.
- Bedruckte Folie vorsichtig abziehen.
- Ränder mit der Schere abrunden.
- Jeweils zwei Löcher in gegenüberliegende Flügel lochen.
- Tüte mit roter Farbe bemalen. Trocknen lassen.
- Mit weißer Farbe Schneeflocken daraufmalen und wieder trocknen lassen.
- Mit Plätzchen befüllen und mit Juteschnur verschließen.
- Einen Tannenzweig als Deko unter die Schnur schieben.
Anleitung: Geschenkanhänger aus Milchtüten basteln
- Tüte gründlich ausspülen und an den Klebenähten aufschneiden.
- Vorsichtig die bedruckte Folie abziehen.
- Motive mit Hilfe von Plätzchen Ausstechern vorzeichnen und ausschneiden.
- Motive bemalen oder mit Namen beschriften.
- Oberen Teil lochen.
- Mit Juteschnur am Geschenk befestigen.
Anleitung: Windlichter aus Milchtüten basteln
- Oberen Teil der Milchtüte abschneiden.
- Bedruckte Schicht vorsichtig abziehen.
- Sterne vorzeichnen und mit dem Messer ausschneiden.
- Box rot anmalen.
- Brotpapier zu ca. 8 cm großen Quadraten schneiden und mit Klebestift hinter die Sterne kleben. Trocknen lassen.
- Windlicht mit einer Juteschnur verzieren.
- Teelicht hineinsetzen und anzünden
Der Klassiker: Das Milchtüten Portemonnaie
Für das Portemonnaie schneidest du einen 20 x 10 cm großen Streifen aus dem Milchkarton, ziehst die bedruckte Schicht ab und drittelst ihn. Zwei Teile nähst du an den Seiten mit Stickgarn zusammen und den dritten Teil klappst du darüber. In die Mitte der Klappe stichst du ein kleines Loch und befestigst einen ca. 25 cm langen Faden. Diesen wickelst du als Verschluss um das Portemonnaie. Jetzt kannst du den Tetra Pak noch kreativ mit Farben gestalten.
FAQ Basteln mit Tetra Paks
Lust auf weitere Bastelideen?
Du hast Spaß am Basteln? Dann schau dir schnell weitere kreative Ideen zum Selbermachen an. Wie wäre es mit selbstgemachten Bienenwachstüchern? Oder möchtest du Konservendosen upcyceln? Lass dich inspirieren.