Datenschutzhinweise für die REWE Aktion "Scheine für Vereine"
(Stand 10.04.2023)
Diese Informationen geben dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, wenn du an der REWE Aktion Scheine für Vereineteilnimmst. Wir informieren dich darüber, welche Daten wir von dir erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir dich über deine Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen dir mit, an wen du dich bei Fragen wenden kannst.
Alle Informationen zur Datenverarbeitung auf der Webseite findest Du hier.
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die REWE Markt GmbH („REWE“). Die Kontaktdaten lauten:
REWE Markt GmbH
Domstraße 20
50668 Köln
Telefon: 0221 17739777
E-Mail: kundenmanagement@rewe.de
Der Datenschutzbeauftragte der REWE Markt GmbH ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
REWE Markt GmbH
Datenschutzbeauftragter
Domstraße 20
50668 Köln
E-Mail: datenschutz@rewe.de
Du kannst vom 01.05.2023 bis zum 25.06.2023 gesammelte Vereinsscheineauf der Webseite rewe.de/scheinefürvereine einem Sportverein zuordnen.
Als REWE Kundekannst du dich auf der Aktionswebsite rewe.de/scheinefürvereine optional mit deinem REWE Konto mittels SSO (Single Sign On) anmelden. Solltest du noch kein REWE Konto haben, kannst du dich dafür registrieren. Durch die Anmeldung mit deinem REWE Konto können wir dich persönlich ansprechen und deinen favorisierten Sportverein, dem du Vereinsscheine zugeordnet hast, in deinem Aktionskonto speichern. So kannst du deinen Sportverein auch auf unterschiedlichen Endgeräten oder in unterschiedlichen Nutzungssessions ohne erneute Suche aufrufen.
Für die Anmeldung auf der Aktionswebsite mit deinem REWE Konto erhältst du zudem einmalig 1Vereinsschein gratisoder mit etwas Glück sogar einen Superschein im Wert von 100 Vereinsscheinen, den du einem Sportverein zuordnen kannst.
Folgende Daten verarbeiten wir von dir, wenn du Vereinsscheine einem von dir gewählten Sportverein zuordnest:
- Verwendeter Vereinsscheincode
- Begünstigter Sportverein
- Zeitstempel der Vereinsscheinzuordnung
- Kanal der Zuordnung (Webseite, Scan oder manuelle Eingabe)
- Sicherheitsrelevante Informationen, nur im Betrugsfall (wenn über Google
- IP-Adresse
- reCAPTCHA Score
Die genannten Daten verarbeiten wir nur, soweit diese tatsächlich bei uns anfallen. Falls es sich um optionale Daten handelt, werden diese als solche gekennzeichnet.
Sofern du in deinem Browser bzw. in dem Betriebssystem oder anderen Einstellungen deines Endgerätes der sogenannten Geolokalisation zugestimmt hast, verwenden wir diese Funktion, um dir auf deinen aktuellen Standort bezogene, individuelle Services (z.B. Vereine in der Nähe) anzeigen zu können. Deine so verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion. Beendest du die Nutzung unserer Webseite, werden die Geolokalisationsdaten gelöscht.
Alternativ kannst du Sportvereine auch suchen, indem du eine Postleitzahl oder den Namen eingibst und optional nach Bundesland und Stadt filterst.
Bei der Zuordnung von Vereinsscheinen auf der Webseite mittels Eintippens des Vereinsscheincodes nutzen wir zur Betrugsprävention „Google reCAPTCHA”. Anbieterist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe beim Zuordnen von Vereinsscheinen durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Webseitenbesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (überwiegende berechtigte Interessen des Verantwortlichen das Einlösen von Vereinsscheinen vor missbräuchlicher automatisierter Verarbeitung zu schützen).
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die
Wir verarbeiten die netzwerkbasierten Standortdaten deines Geräts beim Öffnen der Webseite auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (überwiegende berechtigte Interessen, eine benutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen und spezielle Services zu ermöglichen).
Innerhalb von REWE erhalten nur Personen Zugang zu deinen Daten, die diese zur Erledigung der Ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Darüber hinaus können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu deinen Daten erhalten. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen und es muss eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vorliegen.
Außerdem finden die Datenübermittlungen statt, die in den vorstehenden Punkten beschrieben wurden.
10.1 Auskunft
Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
10.2 Berichtigung
Sollten deine Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst du die Berichtigung deiner Daten verlangen. Sollten deine Daten unvollständig sein, kannst du eine Vervollständigung verlangen.
10.3 Löschung
Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.
10.4 Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.
10.5 Widerspruch
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir deine Daten nicht mehr verarbeiten.
10.6 Beschwerderecht
Du bist berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn du mit der Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden bist.
10.7 Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die du uns mitgeteilt hast, in einem elektronischen Format zu erhalten.